In Kloten stehen bewegte Stadtratswahlen bevor: Am 12. April 2026 werden unter anderem die neuen Stadträtinnen und Stadträte gewählt – und die Ausgangslage scheint konfrontativ und offen wie schon lange nicht mehr. Grund dafür ist der Rückzug von René Huber (SVP), der nach vielen Jahren nicht mehr für das Amt des Stadtpräsidenten kandidiert. Damit verliert Kloten eine langjährige Führungspersönlichkeit und die Wahlen erhalten zusätzliche Brisanz.
Fortschrittsallianz will Machtanteile ausbauen
Mit einem gemeinsamen Ticket ziehen SP, GLP, Grüne und EVP in die Wahl: Mark Wisskirchen (EVP) soll als Stadtpräsident antreten, flankiert von Christoph Fischbach (SP, bisher), Diana Diaz (Grüne, neu) und Roman Walt (GLP, neu). Die Allianz setzt auf Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Mobilität, Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kritisch wird aber gefragt, ob dieses breite Bündnis mehr als ein Zweckbündnis ist – zu unterschiedlich erscheinen die politischen Kulturen von linker SP, ökologischer Grüner, liberaler GLP und linksliberal-wertkonservativer EVP.