Am 1. September 2025 hat der «neue» Dorfladen mit Bistro unter dem Label Vo da seine Türen geöffnet, getragen von der Genossenschaft Vo da und mit tatkräftiger Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer. Der Neustart erfolgte in einem Umfeld, das von Herausforderungen rund um den bisherigen Betreiber, dem Bachser Märt / BachserMärt-Konzern, geprägt war.
Rückblick: Bachser Märt und seine Schwierigkeiten
Der BachserMärt – ursprünglich als Regionalnetz für Landwirtschaftsprodukte etabliert – betrieb in Bachs und weiteren Standorten (z. B. Eglisau, Zürich) Filialen.
In den Monaten vor der Schliessung des Bachser-Dorfladens durch die BachserMärt-GmbH kündigte die Gemeinde an, dass der Betrieb des Ladens per 31. Juli 2025 eingestellt würde.
Diese Nachricht alarmierte die Bevölkerung: Viele sahen den Dorfladen als wichtige Nahversorgungsquelle und Treffpunkt. In dieser Phase formte sich die Idee, den Laden in Genossenschaftsform neu aufzubauen.
Ein weiterer Kritikpunkt in der Vergangenheit war die Abhängigkeit von Logistik und zentralisierten Systemen des BachserMärt-Netzwerks sowie die Schwierigkeit, kleinstrukturierte lokale Produzenten angemessen einzubinden. Einige Stimmen monierten, dass der Dorfladen unter dem BachserMärt-Konzept nicht mehr genügend regional ausgerichtet gewesen sei – insbesondere in Bezug auf Frische, lokale Erzeuger und flexible Sortimente.
Der Neustart: Vo da mit neuem Konzept
Der neue Dorfladen mit Bistro versteht sich als Projekt «von der Bevölkerung, für die Bevölkerung». Über 80 Genossenschafterinnen und Genossenschafter finanzierten den Start mit Zeichnung von Anteilsscheinen, Einzelspenden und ehrenamtlichem Engagement.
Was neu ist / welche Ausrichtung:
- Der Laden übernimmt Basissortiment-Produkte von Volg zu denselben Preisen wie in Volg-Filialen.
- Backwaren werden neu von der Bäckerei Moor (Niederweningen) geliefert.
- Weiterhin werden Obst, Gemüse und Fleisch von lokalen Produzenten aus dem Bachsertal und Umgebung angeboten (Bio und Nicht-Bio).
- Das Bistro ist durchgehend geöffnet, mit geplanter Einführung warmer Mahlzeiten an einigen Tagen, plus eine Hot-Dog-Station.
- Eine Spiel-Ecke für Kinder und ein Anschlagbrett für lokale Angebote und Veranstaltungshinweise sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Öffnungszeiten:
-
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 7:30–19:00
-
Dienstag: 7:30–12:30
-
Samstag: 7:30–17:00 dorfladen-bachs.ch
Chancen und Herausforderungen für den neuen Dorfladen
Der Neustart des Bachser Dorfladens mit Bistro bietet viele Chancen, ist aber auch mit Risiken verbunden. Dank der freiwilligen Mitarbeit können Personalkosten spürbar gesenkt werden – gleichzeitig hängt die Verlässlichkeit des Betriebs stark vom Engagement und der Kontinuität der Helferinnen und Helfer ab.
Ein weiterer Punkt ist die Konkurrenz: Der Laden muss sich gegenüber nahegelegenen Geschäften und günstigen Angeboten von Discountern behaupten. Hinzu kommen Herausforderungen im Umgang mit verderblichen Waren, einer effizienten Logistik und der Pflege eines attraktiven Sortiments bei kleinen Mengen.
Positiv hervorzuheben ist die Einbindung lokaler Produzenten, die für Wertschöpfung direkt im Dorf sorgt und dem Konzept Authentizität verleiht. Damit der Dorfladen jedoch langfristig eine feste Rolle im Alltag einnimmt, muss das Angebot auch für den täglichen Einkauf genügend Anreize bieten.
Ausblick
Der neue Dorfladen will mehr sein als ein Verkaufsort. Er versteht sich als Treffpunkt, Begegnungsstätte und Impulsgeber für die Gemeinschaft in Bachs. Die Genossenschaft setzt dabei auf die aktive Mitwirkung der Bevölkerung, auf Rückmeldungen und auf die stetige Weiterentwicklung des Angebots.