Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
02.10.2025
02.10.2025 05:43 Uhr

Winkel: Gemeindewahlen 2026: Mehrere Rücktritte in den Behörden angekündigt

Bild: zvg.
Zahlreiche langjährige Mitglieder treten nicht mehr an – Gemeinderat und Primarschulpflege stark betroffen

Die Vorbereitungen für die Gemeindewahlen 2026 nehmen Fahrt auf: Die amtierenden Mitglieder der Behörden mussten bis Ende August 2025 ihre Absichten bekanntgeben. Das Resultat zeigt, dass es in verschiedenen Gremien zu personellen Veränderungen kommen wird.

Gemeinderat

Von den vier Mitgliedern sowie dem Präsidium stellt sich nur noch Marcel Nötzli (bisher) zur Wiederwahl. Er kandidiert erneut als Gemeinderat und für das Präsidium.

  • Dominik Bänninger: tritt nicht mehr an
  • Hans Oury: tritt nicht mehr an
  • Roger von Euw: tritt nicht mehr an (kandidiert stattdessen für die Schulpflege)

Besonders überraschend ist der Entscheid von Roger von Euw, der erst vor kurzem in den Gemeinderat gewählt wurde. Sein Rückzug wirft Fragen zur Kontinuität im Gremium auf.

Primarschulpflege

Die Primarschulpflege ist besonders stark von Rücktritten betroffen: Vier der fünf Mitglieder verzichten auf eine Wiederkandidatur. Nur Julian Leserri stellt sich erneut zur Wahl – sowohl als Mitglied wie auch für das Präsidium (dies würde gleichzeitig einen Sitz im Gemeinderat bedeuten).

  • Anne Blümel: tritt nicht mehr an
  • Dominic Erzinger: tritt nicht mehr an (kandidiert für die RPK)
  • Patrizia Eugster: tritt nicht mehr an
  • Claudia Häusermann: tritt nicht mehr an
  • Julian Leserri: erneute Kandidatur (inkl. Präsidium)

Rechnungsprüfungskommission (RPK)

In der RPK sieht es stabiler aus: Drei Mitglieder haben eine Wiederkandidatur eingereicht. Christian Jung kandidiert zudem für das Präsidium.

  • Kevin Beele: tritt nicht mehr an
  • Andrea Cavegn: erneute Kandidatur
  • Felix Hauser: erneute Kandidatur
  • Stefan Hinni: tritt nicht mehr an (kandidiert für die Schulpflege)
  • Christian Jung: erneute Kandidatur (inkl. Präsidium)

Einschätzung: Viele neue Gesichter absehbar

Die kommenden Gemeindewahlen 2026 versprechen spannend zu werden. Vor allem der Rückzug von Roger von Euw sorgt für Gesprächsstoff, da er erst seit kurzer Zeit im Gemeinderat sitzt. In Kombination mit den zahlreichen Abgängen in der Primarschulpflege wird klar: Die nächste Legislatur bringt einen deutlichen personellen Umbruch.

Das eröffnet Chancen für neue Kräfte – bedeutet aber auch eine Herausforderung für die Kontinuität in der Gemeindepolitik. Besonders im Bereich Schule und Bildung wird es entscheidend sein, ob sich genügend qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten finden.

pw