Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
03.10.2025
03.10.2025 05:57 Uhr

Eglisauer "Schulpalast" von der Bevölkerung bewundert

Bild: Pati Grabowicz / Gemeinde Eglisau
Am letzten Samstag fand bei trübem Herbstwetter die farbige, stimmungsvolle Begehung des neuen Schulhauses Schlafapfelbaum statt

Am Samstag öffnete das neue Schulhaus Schlafapfelbaum erstmals seine Türen für die Bevölkerung – und die Eglisauer liessen sich nicht zweimal bitten. Zwischen 11 und 15 Uhr herrschte auf dem Areal reges Treiben: Schülerinnen und Schüler hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt, während Polit- und Schulprominenz die Gelegenheit nutzten, das Ergebnis von zwei Jahren Bauzeit zu präsentieren.

  • Bild: Pati Grabowicz / Gemeinde Eglisau
    1 / 2
  • Bild: Pati Grabowicz / Gemeinde Eglisau
    2 / 2

Schon beim Betreten des Gebäudes zeigte sich, dass hier ein modernes Lernumfeld geschaffen wurde. Helle Räume, freundliche Farben und elektronische Wandtafeln liessen viele Besucher staunen. „Ich würde glatt nochmals in die Schule gehen“, meinte ein älteres Ehepaar augenzwinkernd. Auch die grosszügige Turnhalle und das hochmoderne Kochschulzimmer beeindruckten. „So einen Herd mit Dampfabzug hätte ich auch gerne – vielleicht melde ich mich hier zum Kochen an“, scherzte ein Eglisauer mit einem breiten Grinsen.

  • Bild: Pati Grabowicz / Gemeinde Eglisau
    1 / 2
  • Bild: Pati Grabowicz / Gemeinde Eglisau
    2 / 2

Ein Treffpunkt wie in der grossen Pause

Draussen auf dem begrünten Schulhof fühlte man sich fast wie in alten Zeiten: Bei Wein, Wasser und Wurst standen die Leute in Gruppen zusammen, plauderten und lachten, als wäre es die 10-Uhr-Pause in der Schulzeit.

Für lachende Gesichter sorgte die gelungene Einweihung auch bei den Offiziellen: Schulpräsidentin Sandrine Haas, Projektleiterin und Schulvizepräsidentin Ilona Haderer sowie Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl zeigten sich sichtlich zufrieden. Architekt Mirko Ackermann und sein Team hatten mit dem Schlafapfelbaum ein Schulhaus geschaffen, das funktional überzeugt und gleichzeitig ein Ort des Zusammenkommens geworden ist.

Schulpräsidentin Sandrine Haas, Vize und Projektleiterin Ilona Haderer mit Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl (v.l.n.r.) Bild: Pati Grabowicz
pw