Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Feuerwehr Unteres Furttal wird professionalisiert

Bild: mri
Ab 2026 wird eine neue Stabsstelle geschaffen – als Reaktion auf personelle Engpässe und steigende Anforderungen im Milizsystem.

Die Feuerwehr Unteres Furttal steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt ein neu geschaffener Stabsoffizier zentrale Aufgaben im Bereich Einsatzbereitschaft, Materialverwaltung und technische Kontrolle. Die neue Stelle mit einem Pensum von 80 Prozent reagiert auf personelle Veränderungen und strukturelle Defizite im bisherigen Milizsystem.

Zwei langjährige Kommandomitglieder verlassen altersbedingt die Feuerwehr, eine wichtige Position im Bereich Atemschutz bleibt seit Längerem unbesetzt. Gleichzeitig steigt die Komplexität der Aufgaben – und damit auch der Zeitaufwand. Immer häufiger können notwendige Arbeiten nicht mehr fristgerecht oder gar nicht ausgeführt werden.

Die Verbandsgemeinden Boppelsen, Dänikon, Hüttikon und Otelfingen haben nun entschieden, die Feuerwehr strukturell neu aufzustellen. Die neue Stabsstelle wird verschiedene Funktionen bündeln: vom Material- und Fahrzeugmanagement über die Einsatzplanung bis zur Kontrolle von Sicherheitsanlagen.

Die Wahl für diese zentrale Rolle fiel auf Reto Camastral. Er ist bereits als Materialwart tätig und kennt die Strukturen der Feuerwehr sowie der Gemeinde Otelfingen gut. Künftig wird er im 80-Prozent-Pensum für den Zweckverband Sicherheit Unteres Furttal tätig sein, bleibt der Gemeinde Otelfingen aber mit einem 20-Prozent-Pensum erhalten.

Auch im Werk Otelfingen bringt die Reorganisation Veränderungen mit sich. Die bisherige 80-Prozent-Stelle wurde aufgrund veränderter Aufgaben neu ausgeschrieben und auf 100 Prozent aufgestockt. Simon Rütimann, ein ehemaliger Lernender im Werk, wird die Stelle übernehmen.

Mit den strukturellen Anpassungen wollen Feuerwehr und Gemeinde sicherstellen, dass Einsatzbereitschaft und Infrastruktur auch in Zukunft zuverlässig gewährleistet sind. Die Gemeinderäte der beteiligten Gemeinden haben die notwendigen Beschlüsse im Rahmen ihrer Kompetenzen gefasst.

 

 

mj