Tempo 30 für ganz Stadel? Gemeinde startet Umfrage zu heiklem Thema. Die Gemeinde Stadel will langsamer werden – zumindest auf der Strasse. Der Gemeinderat prüft derzeit die Einführung von Tempo-30-Zonen im gesamten Siedlungsgebiet. Grund dafür sind zahlreiche Anfragen aus der Bevölkerung, die sich mehr Sicherheit und Ruhe wünschen. Doch das Vorhaben ist nicht ohne Konfliktpotenzial.
Im ersten Halbjahr 2025 liess der Gemeinderat ein Konzept erarbeiten. Der nun vorliegende Bericht schlägt zwei konkrete Varianten vor – und eine dritte Option wird zusätzlich diskutiert.
Drei Varianten, ein Ziel: weniger Tempo
Variante A sieht eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 vor – mit Ausnahme des Ortsteils Raat. Auch zentrale Strassen wie die Bachserstrasse, Hinterdorfstrasse und Dorfstrasse wären davon betroffen.
Variante B fällt deutlich bescheidener aus: Tempo 30 nur in Stadel und Schüpfheim, aber nicht in Raat und Windlach. Zudem blieben die drei Hauptachsen vom Tempolimit ausgenommen.
Eine dritte Möglichkeit, Variante C, wird aktuell im Gemeinderat diskutiert. Sie sieht Tempo 30 im ganzen Gemeindegebiet vor – allerdings ohne Einschränkung auf den Durchgangsachsen Bachserstrasse, Hinterdorfstrasse und Dorfstrasse.
Bevölkerung soll mitentscheiden
Noch ist nichts entschieden. Der Gemeinderat will wissen, was die Bevölkerung denkt – und hat eine Online-Umfrage gestartet. Sie läuft bis zum 31. Dezember 2025. Danach soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Möglich ist auch, dass eine konkrete Vorlage erarbeitet wird.
Tempo 30: Wunsch oder Zwang?
Die Diskussion dürfte emotional werden. Für die einen bedeutet Tempo 30 mehr Lebensqualität, für andere ist es ein Eingriff in die persönliche Freiheit – und ein Ärgernis im Alltag. Die Varianten zeigen, wie gross die Spannbreite der Meinungen ist. Klar ist: Wer mitreden will, muss jetzt handeln.
Hier geht es zur Umfrage.