Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Region Dielsdorf
18.02.2024
18.02.2024 08:25 Uhr

Verspätungsabbauende Fluchzeuge

Bild: © Florence Altorfer / Aarau24
Ein Leserbrief von Walti Köng, Windlach

Fluchzeuge heissen so, weil sie systematisch just in der Zeit des herrschenden Nachtflugverbots eingesetzt werden. Ein Beispiel. 31-mal nach 23 Uhr startete die Swiss-Maschine mit Flugnummer LX092 vergangenen Monat nach São Paulo; am 1. August übrigens um 23.14Uhr und am 25. August um 23.53 Uhr. Das heisst ausnahmslos (!) jeden Abend. Unglaublich auch die Begründung: Verspätungsabbau. Systemische Fahrplan-Planung nenne ich das. Und eine Ungeheuerlichkeit gegenüber der betroffenen Bevölkerung, namentlich der im Norden lebenden.

Gerne noch weitere Fallbeispiele, denn es ist in der Tat nicht zu fassen. Auch Johannesburg mit der Flugnummer LX282 flog die Swiss jeden Abend innerhalb des Nachflugverbots an. Zudem 30-mal Tel Aviv-Jaffa, 26-mal Singapur, 23-mal Hongkong und so weiter. Und bestimmt ähnlich im September und im Oktober und … Wunderbar finde ich auch die Tatsache, dass sich Menschen quasi Pro-Fluglärm zu Wort melden, auch an dieser Stelle, die nicht einmal mittelbar in der betroffenen Gegend wohnen. Eine Gegend übrigens, die wahrscheinlich ein Atomlager zu verkraften haben wird. Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen. Die Wochenend-Morgen sind fluglärmmässig dann ein Highlight, wenn auch zu dieser Zeit tief über unsere Dächer gestartet wird.

Ich erwarte von der Politik endlich ein klares Statement. Man stehe vorbehaltslos zum Flughafen mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln und ohne Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur. Oder man stelle Befindlichkeit über Wirtschaft, mit allen Konsequenzen. Und von uns erwarte ich, dass wir mit unseren Stimmzetteln Einfluss nehmen. Ein Versuch ist es zumindest wert.

Walti Köng, Windlach

Leserbrief