Die Entsorgungs- und Recyclinganlagen landauf, landab spiegeln die Gesellschaft. Abfall und Schrott türmen sich auf riesigen Flächen und bilden Bergketten aus Metall und Plastik. Die vielzitierte Wegwerfgesellschaft ist kein Klischee für den Container. Sie ist real und überall erlebbar. Wegwerfen, neukaufen. Der Schlachtruf aus den Boomjahren ist längst im kollektiven Bewusstsein eingebrannt und lässt potentiellen Alternativen keine Chance. Wirklich keine? Die Zeiten ändern sich. Die Nachhaltigkeitsdiskussion provoziert ein Umdenken. Wegwerfen? Abwarten. Vielleicht lässt es sich reparieren und weiterverwenden. Gerade im Zürcher Unterland werden sogenannte Repair Cafés mit viel Herzblut und Leidenschaft betrieben und genutzt.
Repair Cafés sind Orte, an denen defekte Gegenstände gemeinsam mit Fachpersonen repariert werden können. Von Haushaltsgeräten, über Unterhaltungselektronik, bis hin zu Textilien und Spielzeugen. Ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure vollbringen wahre Wunder.
Und unkompliziert ist so ein Repair Café obendrauf auch noch. Es braucht keine Anmeldung. Man geht mit seinem defekten Gebrauchsgegenstand vorbei und lässt sich beim Flicken von den smarten Reparatur-Talenten helfen. Wartezeiten werden mit Kaffee und Kuchen überbrückt und am Schluss hat man die Möglichkeit mit einem unwesentlichen Betrag eine Kollekte zu geben.
Wo ist das nächste Repair Café im Zürcher Unterland? Die zu24-Redaktion hat eine Übersicht
zusammengestellt:
Repair Café Bassersdorf
Bungertweg 4, 8303 Bassersdorf
Link zum Repair Café Kloten/Bassersdorf
Repair Café Kloten
Dorfstrasse 63, 8302 Kloten
Link zum Repair Café Kloten
Repair-Cafe Rümlang
Katzenrütistrasse 4, 8153 Rümlang
Link zum Repair Café Rümlang
Flickwerkstatt Bülach
Reissverschluss-Lindenhofstr. 3, 8180 Bülach
Link zur Flickwerkstatt Bülach
Repair Café Eglisau
Bahnhofstrasse 11, 8193 Eglisau
Link zum Repair Café Eglisau
Repair Café Regensdorf
GZ Roos, Roosstr. 40, 8105 Regensdorf
Link zum Repair Café Regensdorf