Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
29.02.2024

Rekordwarmer Frühlings-Februar und Winter

Bild: Pixabay
Der Februar 2024 pulverisiert die bisherigen Temperaturrekorde - und auch der Winter war schweizweit der wärmste je gemessene

Der Klimawandel kennt in diesem Winter keine Grenzen!


Der Wärmeüberschuss des diesjährigen Februars wird schweizweit einen massiven Rekord erzielen. Landesweit beträgt der Überschuss aktuell 2,7 °C (Stand 27.2.2024). Damit gab es die extremste Februarwärme seit Messbeginn 1864 bzw. die Temperaturen lagen 4,6 °C über der langjährigen Norm von 1991 bis 2020. Seit der vorindustriellen Referenzperiode (1871 - 1900) ist der Februar um 2,7 °C (!) wärmer geworden, wie aus dem Blog von MeteoSchweiz hervorgeht.
Mit diesen enormen Überschuss erreichten die Temperaturen im Februar diejenigen Werte, welche wir in unserem Land in einem durchschnittlich warmen März erwarten dürfen.

 

Bild: MeteoSchweiz

Auch im Unterland war es entsprechend mild. Am Flughafen Zürich liegt der aktuelle Durchschnittswert bei 7,0 Grad, daran wird sich bis zum Ende des Monats nichts mehr ändern. Zum Vergleich: In einem normalen März sind 5,6 und in einem normalen April 9,6 Grad zu erwarten.


Der Winter 2023/2024 startet im Dezember mit einem Traum-Winterwochenende, dann war es aber in Sachen Winter im Flachland Schluss mit lustig.

Am ersten Dezember- und Adventswochenende war es tiefwinterlich Bild: Peter Wick

Schweizweit betragen die Wintertemperaturen 2023/2024 +0,9 Grad, das ist 2,8 Grad höher als normal. Die langfristige Winter-Erwärmung seit der Normperiode 1991 bis 2020 liegt bei 1 Grad. Der Klimawandel hat sich in diesem Winter und Februar im speziellen in einer sehr bedenklichen Form ausgewirkt. Hätte es Anfang Winter in den Bergen nicht überdurchschnittlich viel geschneit, wären Skilifte und Bahnen von etlichen Skidestinationen auch in mittleren Lagen still gestanden.


Auch die Vegetation hat das milde Wetter gespürt, so ist der Wachstungsvorsprung von vielen Pflanzen gegenüber dem langjährigen Mittel bei rund 4 Wochen.

Bild: Pexels
pw