Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
03.03.2024
03.03.2024 17:49 Uhr

Kommunale Vorlagen im Zürcher Unterland

Bild: Staatskanzlei
So haben die Unterländer Gemeinden bei ihren kommunalen Vorlagen entschieden.

Bülach sagt 2x Nein zur "Begegnungszone Bülacher Altstadt" 

1x Nein zur Initiative "Begegnungszone Bülacher Altstadt" und 1x Nein zum Gegenvorschlag des Gemeinderats.

Gute Nachricht für Sportpark Erachfeld

Bülach sagt Ja zum Kredit für die Kompensation von fruchtbarem Ackerland in Bülach. Mit 4053 Ja-Stimmen zu 2860 Nein-Stimmen. 


In Winkel schafft niemand das absolute Mehr.

Für den freien Sitz im Gemeinderat braucht es einen zweiten Wahlgang. Im ersten Wahlgang holte Roger von Euw (SVP) am Meisten Stimmen (775 Stimmen) vor Lejla Salihu (SP).


Kloten muss Grundstücke behalten

Die Vorlage "Gemeindeordnung der Stadt Kloten, Teilrevision Bodenpolitik" wurde mit 3239 Ja gegen 1171 Nein klar angenommen. Das heisst, die Stadt Kloten darf eigene Grundstücke nicht verkaufen. 

Ja zu teilrevidierter Gemeindeordnung in Bachenbülach

In Bachenbülach sagen 748 Ja und 395 Nein zur Einzelinitiative von René Panholzer. Die Revision der Gemeindeordnung will, dass neu sieben Mitglieder des Gemeinderats und vier Mitglieder der Schulpflege an der Urne gewählt werden. 

Wallisellen wollen mehr bezahlbarem Wohnraum

3507 Stimmberechtigte haben Ja gesagt zur Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum in Wallisellen». 1657 waren dagegen. 

Volksinitiative "Begegnungszone Bülacher Altstadt" wird abgelehnt

Bülach: Die Volksinitiative "Begegnungszone Bülacher Altstadt" wurde mit 53,2% (4'246 ja zu 2877 nein) abgelehnt.

pw/mj