«SolarButterfly» ist das aktuelle Projekt des Abenteurers und Umweltaktivisten Louis Palmer. Ziel des Projektes ist es, weltweit Lösungen gegen den Klimawandel zu finden. Im Mai 2022 ist Palmer mit seinem Team gestartet. Auf der Reise werden sie insgesamt sechs Kontinente und 90 Länder besuchen.
Die Kraft liegt in den Flügeln
Der aussergewöhnliche Wohnanhänger liefert mit seinen grossen Solarflügeln genügend Energie, um das Elektroauto, das den Anhänger zieht und die Batterie im Innern des Anhängers aufzuladen. «SolarButterfly» ist damit komplett autark. Zudem wurde er – als erstes Fahrzeug der Welt – aus PET-Flaschen aus dem Ozean hergestellt. Mit diversen Technologien zeigt er, wie nachhaltiges Leben möglich ist.
«SolarButterfly» auf dem Stadtplatz Kloten
Am Dienstag, 19. März, macht der solarbetriebene «Schmetterling» einen Halt auf dem Stadtplatz Kloten. Ab 13 Uhr kann dieser ohne Voranmeldung besichtigt werden. Dabei gibt es für Gross und Klein einen interessanten Klima-Parcours. Um 19 Uhr wird Louis Palmer im Stadthaus einen Vortrag über seine Solarabenteuer rund um die Welt präsentieren.
Mit dem Besuch von «SolarButterfly» möchte die Stadt Kloten auf die Wichtigkeit einer nachhaltigen Energiezukunft und auf das Programm «Kraftwerk Kloten» hinweisen.