Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
08.03.2024

Kapo Zürich informiert im Glatt über Telefonbetrug

Die echte Polizei verlangt am Telefon nie Geld!
Die echte Polizei verlangt am Telefon nie Geld! Bild: Kapo ZH
Die Kantonspolizei Zürich registriert einen markanten Anstieg von Telefonbetrug. Heute informieren Spezialisten im Glattzentrum.

Telefonbetrüger sind ideenreich, schlüpfen in unterschiedliche Rollen und passen sich der jeweiligen Situation sofort an. Sie sprechen meistens hochdeutsch, in einigen Fällen auch schweizerdeutsch. Die Geschichten, welche sie ihren Opfern erzählen, hören sich interessant an, sind aber erfunden. Die Rufnummer, welche auf dem Telefon angezeigt wird, sieht unverdächtig aus, ist aber manipuliert. Wie Enkeltrickbetrüger, falsche Polizisten, Computer-Supporter und falsche Sicherheitsdienste vorgehen, erfahren Interessierte heute Freitag im Glattzentrum Wallisellen von Expertinnen und Experten der Kantonspolizei Zürich. 

Direkt vor Ort sind Spezialistinnen und Spezialisten der Präventionsabteilung. Diese zeigen auf, wie Telefonbetrüger vorgehen und mit welchen fiesen Tricks sie arbeiten um ihr Opfer unter Druck zu setzen. Die Kantonspolizistinnen und Polizisten im Glattzentrum erklären aber auch, wie man sich vor solchen Telefonbetrügern schützen kann und selbstverständlich beantworten sie Fragen. 

Sehr gute Informationen gibt es auch auf der entsprechenden Website der Kantonspolizei Zürich: Telefonbetrug.

 

mj