Die Gemeinde Rüdlingen hat genug von fehlbaren Hundebesitzerinnen und -besitzern. Unzählige Kothaufen säumen die Wege im Rüdlinger Feld, an der Uferpromenade und im Stadtgraben. Ein äusserst unerfreuliches Bild, schreibt die Gemeinde mit Mahnfinger und vielen Ausrufezeichen an die Bevölkerung. Leider sei auch davon auszugehen, dass die "Sauerei" nicht nur von den Tieren von Besucherinnen und Besuchern der Rheinuferwege seien, sondern auch und gerade von einheimischen Hundehaltenden. Die Tatsache, dass zum Beispiel der Stadtgraben kaum von Auswärtigen besucht werde, bestätige diesen Verdacht.
Im Rüdlinger Bussenkatalog sind für Verunreinigungen auf öffentlichem Grund Bussen von 200 Franken vorgesehen. Dass man solche Bestrafungen aussprechen müsse, hofft die Gemeinde allerdings nicht. "Am schönsten wäre es, wenn man nicht drohend den Mahnfinger erheben müsste, sondern die fachgerechte Entsorgung des Hundekotes selbstverständlich wäre." Die Gemeinde schliesst mit dem Hinweis, dass es für zartbesaitete Hündeler im Einzelhandel sonst auch Hundekotgreifer zu erwerben gäbe.
Die zu24.ch Redaktion hat diesbezüglich eine kurze Budget-Recherche durchgeführt. Hundekotgreifer in einfacher Ausführung gibt es bereits ab CHF 11.90. Ausgereiftere Luxusvarianten sind ab CHF 36.-- zu haben. Gerne geschehen.