Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
09.03.2024

Regionalkonfernz Nördlich Lägern in Bülach am 6.3.2024

Bild: Nagra
Der vorläufige Schützbereich des Tiefenlagers war neben dem Zielbild 2050 das Hauptthema

Am 6.3.24 fand in der Stadthalle Bülach die neunzehnte Vollversammlung der 3. Etappe des Sachplanverfahrens geologische Tiefenlager der Regionalkonferenz Nördlich Lägern statt.

Die Stadthalle war mit 80 Mitglieder (Hauptsächlich Gemeindevertreter) und einigen Gästen gut gefüllt. Das Hauptthema waren die Informationen zum Schutzbereich des Tiefenlagers, wie auch erste Schritte zur Konkretisierung des Zielbildes 2050, wie sich die Region entwickeln soll.

In diesem Jahr beginnen die Abgeltungsverhandlungen, aber - dies bemerkte Co-Präsident Reto Grossman einmal mehr - es geht an der Regionalkonferenz nicht um die Abgeltungsverhandlungen, dies werde mit den Gemeinden geschehen. Das Gremium Regionalkonferenz ist nicht dafür zuständig.

Tobias Vogt, Geologe der Nagra informierte über den vorläufigen Schutzbereich des Tiefenlagers. Dieser Bereich soll diejenigen Schichten schützen, welche zukünftig für das Tiefenlager und die Zugangsschächte vorgesehen sind. Da dieser Schutzbereich erst ab 400 Meter unter der Oberfläche beginnt, ist nicht zu erwarten, dass künftige Projekte, wie der Bau konventioneller Erdwärmesonden grosse Einschränkungen erfahren werden.

Im zweiten Teil setzte sich die Vollversammlung mit dem Zielbild 2050 (Vorstellung, wie sich die Region entwickelt) gewidmet. Die gesammelten Ideen werden in den kommenden Wochen gesichtet, verdichtet und ergänzt. Im Mai werden die möglichen Projekte durch eine online-Befragung der Bevölkerung bewertet und ergänzt. Im November sollte eine erste Projektliste vorliegen.

Mehr Infos sind auf der Homepage https://regionalkonferenz-laegern.ch/news/zielbild/ einzusehen

pw