Im Fokus von Audi stehen unter anderem Produkt und Technologie sowie die stärkere Positionierung der Marke Audi im globalen Umfeld. Vor diesem Hintergrund haben die Aufsichtsräte der AUDI AG und der Volkswagen AG jetzt die Stärkung des Formel-1-Engagements und die beschleunigte Vorbereitung auf den Start in der Saison 2026 beschlossen.
Oliver Hoffmann, bisher verantwortlich für den Geschäftsbereich der Technischen Entwicklung, übernimmt als Generalbevollmächtigter die Gesamtverantwortung innerhalb der AUDI AG zur Umsetzung des Formel-1-Engagements der Vier Ringe in der Königsklasse des Motorsports. Die neugeschaffene Position verbinde zukünftig alle drei Säulen des Formel-1-Engagements: die Beteiligung am Schweizer Traditionsrennstall Sauber, die Entwicklung der Power Unit durch die Audi Formula Racing GmbH am Standort Neuburg sowie die strategische Steuerung und Aktivierung des Engagements durch die AUDI AG, so Audi in seiner Mitteilung.
Ziel dieser Bündelung sei neben der erfolgreichen Umsetzung des Formel-1-Engagements auch die Stärkung der Marke Audi im globalen Umfeld sowie die Sicherstellung eines intensiven Austausches zwischen Motorsport und Serie.
Vollständige Übernahme von Sauber Holding AG
In diesem Zuge plant die AUDI AG die vollständige Übernahme der Sauber Holding AG. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit dem bisherigen Mehrheitsaktionär Islero Investments AG getroffen worden, welcher den Wechsel vollumfänglich unterstütze.
Oliver Hoffmann wird den Vorsitz der jeweiligen Verwaltungsräte aller Sauber Gesellschaften zusätzlich zum Vorsitz der Gesellschafterversammlung der Audi Formula Racing GmbH übernehmen.
Vor diesem Hintergrund legt Oliver Hoffmann sein Amt als Vorstand der AUDI AG nieder. Die Leitung der technischen Entwicklung übernimmt Audi-CEO Gernot Döllner zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben. Er werde die angestossene Transformation der technischen Entwicklung weiterführen. Hierzu zählen neben der Verkürzung der Entwicklungszeit vor allem der Fokus auf effizientere Strukturen und klare Verantwortlichkeiten, um der durch die Audi Agenda vorgegebenen Priorisierung der Produkte und Technologien Rechnung zu tragen.