Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
14.03.2024

Kloten: Pilzkontrolle konfisziert 7 Kilogramm tödliche Pilze

Bild: pixabay
In der Pilzsaison 2023 fand die Pilzkontrolle Flughafenregion und Embrachertal 40 Kilogramm ungeniessbare oder verdorbene Pilze und 10 Kilogramm Giftpilze.

Weniger Pilze als letztes Jahr

Die Saison 2023 war nicht ganz so pilzreich wie das vorherige Jahr. An zu wenig Niederschlag im Sommer kann es jedoch nicht gelegen haben. Wer sich ein wenig auskennt, konnte aber durchaus Speisepilze finden. Allerdings fehlten die Röhrlinge, zu welchen der Steinpilz und andere beliebte Speisepilze gehören, fast gänzlich in der Region und die meisten kontrollierten Steinpilze wurden in höheren Lagen gefunden.

Das Pilzjahr 2023 in Zahlen

2023 wurden rund 210 Pilzkontrollen durchgeführt, wobei die Kontrollen in etwa zu gleichen Teilen in Embrach und Kloten stattgefunden haben. 40 Kilogramm ungeniessbare oder verdorbene Pilze und 10 Kilogramm Giftpilze, davon rund 7 Kilogramm tödlich giftige Pilze, wurden dabei aussortiert. Rund 192 Kilogramm Speisepilze konnten die Sammlerinnen und Sammler nach dem Besuch nach Hause nehmen und beruhigt geniessen. Im Vergleich zum Vorjahr fanden im 2023 halb so viele Kontrollen statt.

Zur Kontrollstelle

Der Pilzkontrolle Flughafenregion und Embrachertal sind insgesamt 16 Gemeinden und knapp 150'000 Einwohnerinnen und Einwohner angeschlossen. Organisiert und verwaltet wird sie durch die Stadt Kloten. Die Bevölkerung der angeschlossenen Gemeinden können ihre Pilze während der Kontrollsaison in den beiden Kontrollstellen an vier Tagen pro Woche durch die sechs Pilzkontrolleurinnen und -kontrolleure prüfen lassen.

mj