Unser Atmungsorgan, die Lunge, ist unglaublich leistungsstark, gleichzeitig aber auch sehr sensibel. Die Atmung beeinflusst unser Befinden und unser Stressniveau massgeblich und somit auch unsere Leistungsfähigkeit. Bei Atemwegserkrankungen gilt: Je früher eine Fehlfunktion erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden.
LUNGE ZÜRICH leistet mit dem LuftiBus seit 30 Jahren und über 180 000 durchgeführten Lungenfunktionsmessungen einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Früherkennung von Lungenkrankheiten. Seit Sommer 2017 ist das dritte Fahrzeugmodell des LuftiBus’ unterwegs. Gleichzeitig wurde das Konzept vollständig überarbeitet. Interessierte ab zwölf Jahren haben im Bus die Möglichkeit, mit einem Lungenfunktionstest innert 10 Minuten ihre Lungengesundheit zu überprüfen. So können Hinweise auf allfällige Fehlfunktionen frühzeitig erkannt werden. Gleichzeitig werden Informationen rund um die Themen Lunge, Atmung und Luft vermittelt.
Der LuftiBus ist auch im Zürcher Unterland unterwegs. In Bülach war er am 19. März. Die nächsten Stationen im Unterland sind:
Am 21. März 2024 zwischen 13.00 und 16.00 Uhr oder zwischen 17.00 und 20.00 Uhr beim Gemeindehaus der Gemeinde Niederglatt.
Am 15. Juni 2024 zwischen 8.30 bis 12.30 Uhr an der Feldwiesstrasse in Höri.
Weitere Informationen finden Sie hier.