Stadt-Journalist Andreas Nievergelt hat die Story auf Stadtblatt Bülach aufgegriffen und so mancher Bülacherin und so manchem Bülacher damit den Mund wässrig geschrieben. Wird das Stadtbild von Bülach schon bald von fancy Foodtrucks und innovativen Take Away Konzepten geprägt?
Gemach. Was später reibungslos funktionieren soll, will vorgängig ausgiebig getestet sein. Deshalb läutet die Stadt Bülach nun eine dreimonatige Testphase an zwei Standorten ein. Vorerst an maximal zwei Tagen pro Standort.
Am Stadtweiher können Hungrige ab April jeweils am Samstag und Sonntag mit einem Imbiss-Stand rechnen. In der Altstadt vor dem Chilehügel wird am Sonntag und Montag oder nur am Montag ein Foodtruck stehen. Beide Orte verfügen über eine bestehende WC-Anlagen, Wasser und Strom.
Bülach wird grösser. Bülach wird urbaner und Bülach will neue Dinge ausprobieren. Der Gedanke dahinter: Mobile Gastronomieangebote tragen zur Lebendigkeit eines Ortes bei und können ihn aufwerten. Sie sind räumlich definiert und betrieblich selbständig. «Damit es keine grösseren Konflikte mit bestehenden Restaurants und Takeaway-Betrieben gibt, wurde der Testversuch bewusst nur auf zwei Tage je Standort gelegt», erklärt Martin Glaus, Leiter Stadtentwicklung im Stadtblatt Bülach.