Das Gemeinschaftsgrab des Friedhofs Steinacker, unter den beiden mächtigen Eichen gelegen, erfreute sich in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit und bereits 2020 musste festgestellt werden, dass die Kapazität dieser Anlage lediglich noch für ca. 3 Jahre ausreichen würde. Der Gemeinderat hat sich deshalb damals entschieden, ein neu- es Gemeinschaftsgrab erstellen zu lassen und liess ein Projekt ausarbeiten.
Für die Evaluation der künstlerischen Gestaltung wurde die Arbeitsgruppe «Kunstwerk» gegründet. Diese hat dem Gemeinderat das Projekt «Sechseck» von Horst Bohnet, Dällikon, zur Genehmigung unterbreitet. Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 05.02.2024 wurde dem Antrag der Arbeitsgruppe «Kunstwerk» entsprochen.
Auf seiner Website gibt der Künstler Einblick in sein Werk für den Friedhof Steinacker. Die Gartengestaltung der gesamten Friedhofanlage Steinacker ist auf dem Sechseck aufgebaut. Deshalb werden in konsequenter Weiterführung dieses Stilelementes sechseckige Basaltsäulen als Ausgangsmaterial für die künstlerische Ausgestaltung verwendet. Ihre bruchrohen, patinierten Oberflächen zeigen Spuren der Zeit und der Vergänglichkeit.
Diese von der Natur geformten Steine entstehen, wenn Lava erstarrt und Spannungen bei der Abkühlung ein Netzwerk von hexagonalen Rissen erzeugen. Die Spalten formen tiefe Säulen mit einem meist sechseckigen Querschnitt. Sie bilden wie bei einer Bienenwabe ein Volk von zusammengehörigen und doch individuellen Einzelstücken, welche jede ihre eigene - aber auch gemeinsame Geschichte erzählt.
Das Kunstwerk hat eine Höhe von 220cm und soll im Herbst eingeweiht werden.