Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
02.04.2024

Nun kommt der April-Sommer!

Am Wochenende werden die Gelaterias erstmals in diesem Jahr Hochkonjunktur haben
Am Wochenende werden die Gelaterias erstmals in diesem Jahr Hochkonjunktur haben Bild: Pascal Turin
Was selbst gestandene Wetterfrösche ins Staunen bringt - am kommenden Wochenende herrscht eine Wetterlage, wie sie sommerlicher nicht sein könnte und das Anfang April. Noch gibt es aber gewisse Unsicherheiten, wie warm es denn nun wirklich sein wird.

Nach einer leicht durchwachsenen Wochenmitte gibt Petrus ab Freitag Vollgas in Richtung Sommer! Gemäss Peter Wick, Meteorloge bei Radio1 und Radio Top bzw. TeleTop schwappt eine aussergewöhnlich warme Luftmasse von der Iberischen Halbinsel und Nordafrika Richtung Alpen und überflutet die Schweiz mit entsprechend sommerlichen Temperaturen. Am Freitag ist in Basel bereits ein erster Sommertag möglich, von Samstag bis Montag könnte es auch im Zürcher Unterland erstmals zu mehr als 25 Grad kommen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass der Saharastaub – ähnlich wie am Karsamstag – seine Finger im Spiel hat, und mit Dunst und/oder Schleierwolken die Höchsttemperaturen etwas dämpfen könnte.

 

Warme Luft strömt direkt Richtung Alpen bzw. in die Schweiz Bild: wetterzentrale.de

Konkret sieht die Wetterprognose für Bülach, Kloten, Dielsdorf und Eglisau folgendermassen aus:

* Freitag meist sonnig, wenige Schleier- und Quellwolken, 22 bis 23 Grad.
* Samstag meist sonnig, ab und zu Schleierwolken, gegen 25 Grad.
* Sonntag mit Saharastaub ziemlich sonnig, etwas dunstiger und um 23 bis 24 Grad.
* Montag mit mehr Saharastaub teils sonnig und um knapp 25 Grad.


Wie und wann sich die Wetterlage in der Folge umstellt ist noch nicht gesichert, aber dass es nach diesem aussergewöhnlichen Ereignis allmählich wieder  kühler wird ist sehr wahrscheinlich.

Am Sonntag oder Montag könnte der Saharastaub wieder blutrote Sonnenuntergänge bringen Bild: Christopher Chandiramani

Gemäss Peter Wick ist die kommende Wetterlage klimatologisch absolut aussergewöhnlich. Zeitweise werden wir ein Niveau von 15 Grad über den für die Jahreszeit normalen Temperaturen erleben. Da und dort, auch im Zürcher Unterland, könnte es den frühesten Sommertag seit Messbeginn geben. In den Föhntälern sind potentiell gar 30 Grad möglich. Aber Peter Wick weiter: "Wie schon erwähnt, der Saharastaub könnte uns einen Strich durch die Sommerrechnung machen, aktuell scheint der Hauptharst bis am Sonntag etwas westlich über Portugal und Frankreich Richtung Norden zu ziehen, wird sich aber ab Sonntag und am Montag wahrscheinlich auch Richtung Alpen auf den Weg machen. Die Staubmenge ist erheblich und ähnelt derjenigen von Karsamstag. Wick staunend weiter: "Auf jeden Fall habe ich solch eine potentielle Sommerwetterlage so früh im Jahr noch nie erlebt".

Bild: ECWMF
mj