Die guten Ergebnisse sind größtenteils auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen, die das Budget um 12,2 Millionen Franken übertroffen haben. Die größten Abweichungen traten bei den Gewinnsteuern (+13,8 Mio.), Quellensteuern (+8,5 Mio.), Grundstückgewinnsteuern (+4,3 Mio.) und Einkommenssteuern früherer Jahre der natürlichen Personen (+3,3 Mio.) auf. Rückzahlungen von Gewinnsteuern früherer Jahre an juristische Personen (-16,7 Mio.) haben diese Mehreinnahmen teilweise ausgeglichen. Die Einzahlungen in den Finanz- und Lastenausgleich stiegen um 6,1 Mio. auf 15,3 Mio. Franken. In der Tresorerie trugen Wertberichtigungen auf Finanzanlagen, Aktienverkäufe (MRI-Zentrum Bülach), Zinsen, Dividenden und eine höhere Gewinnausschüttung der ZKB insgesamt rund 5,3 Millionen Franken zum Plus gegenüber dem Budget bei.
Die Nettoinvestitionen stiegen seit 2022 wieder an, nachdem sie in den Jahren 2020 und 2021 zurückgegangen waren. Sie betrugen 2021 15,1 Millionen Franken, stiegen aber 2022 auf 27 Millionen Franken und blieben 2023 mit 26,3 Millionen Franken ähnlich hoch. Die größten Ausgaben entfielen 2023 auf die Fertigstellung des Ersatzneubaus des 2. Eisfeldes (Schluefweg HALLE) mit 7,5 Millionen Franken und die Erweiterung und den Neubau der Schulanlagen Nägelimoos mit rund 7,2 Millionen Franken. Dieser Trend hoher Investitionsausgaben wird sich laut aktuellem Investitionsprogramm im Finanzplan (2023-2027) fortsetzen, da weitere große Vorhaben wie die Sanierung der Lüftung im Konferenzzentrum, der Neubau der Energiezentrale, die Sanierung und Erweiterung des Hallenbades, die neue Energieversorgung für die Schulanlagen und das Pflegezentrum im Spitz sowie der Erweiterungsbau des Pflegezentrums anstehen.
Der Personalaufwand liegt mit insgesamt 54,5 Millionen Franken um 2,4 Millionen Franken unter dem Budget. Während die Lohnkosten für Lehrpersonen um 0,13 Millionen Franken höher als budgetiert waren, fiel der Aufwand für das Verwaltungspersonal um 1,9 Millionen Franken niedriger aus.
Der Stadtrat hat den Rechnungsabschluss genehmigt und an den Gemeinderat überwiesen.