Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
06.04.2024

Der erste Sommertag im Zürcher Unterland

Blick von Neuhausen ins Zürcher Unterland
Blick von Neuhausen ins Zürcher Unterland Bild: MeteoSchweiz
Im Zürcher Unterland wurde es am Flughafen in Kloten mit 25,3 Grad am wärmsten. Der höchst Wert in der Schweiz mass man in Basel-Binningen mit 28,8 Grad

Es ist geschafft! Bereits am 6. April registrierten die Messnetze Temperaturen jenseits der 25 Grad - Marke!


Im Unterland wurde es an der privaten Wetterstation in Seglingen 26 Grad warm. An der "offiziellen" Messstation am Flughafen Zürich kletterte die Werte auf 25,3 Grad. Die hohen Temperaturen gepaart mit dem Sonnenschein ergaben ein wunderbares Sommerfeeling und dies bereits in der ersten Aprilhälfte. Gegen den Abend begann sich der Himmel etwas gelblich zu färben, was auf das Eintreffen des Saharastaubes hindeutet.


Noch deutlich wärmer als im Zürcher Unterland war es in Basel-Binningen, dort erreichten die Höchstwerte 28,8 Grad, was der wärmste Wert Schweiz weit war und in Basel der höchste Wert in der ersten Aprilhälfte. Gar einen neuen April-Stationsrekord wurde in Chur mit 28,5, aber auch auf dem Weissfluhjoch mit 8,7 Grad.
Am Sonntag erwartet der ZU24-Meteorologe Peter Wick von Wetterdienst Maximedia AG ähnliche Temperaturen wie heute. Am Montag verhindern wahrscheinlich vermehrte hohe und mittelhohe Wolken, wie auch eine hohe Saharastaubkonzentration neuerliche Temperaturrekorde.

pw