Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
12.04.2024

Freienstein-Teufen hat kein Interesse an Wärmeverbund

Bild: Gemeinde Freienstein-Teufen
Eine Bedarfsabklärung hat gezeigt, dass kein Anschlussinteresse an einen Wärmeverbund besteht. Rorbas zieht das Projekt nun alleine durch.

Aufgrund diverser Anfragen aus der Bevölkerung hat die Gemeinde Rorbas im Frühjahr 2023 Abklärungen für einen Fernwärmeverbund im Gebiet «Nauen» initiiert. Weil auch die Gemeinde Freienstein-Teufen an Grundlagen und Fakten zu diesem Thema interessiert war, wurde der Perimeter für die Abklärungen auf die Gebiete «Allmend» und Freienstein «Dorf» erweitert. Eine Machbarkeitsstudie führte zur Erkenntnis, dass ein Wärmeverbund mit gereinigtem Abwasser aus der ARA Pünt und einem weiteren Energieträger in diesem Perimeter möglich und auch wirtschaftlich zu betreiben wäre.

Eine Bedarfsabklärung bei grossen Wärmeverbrauchern in Freienstein hat ergeben, dass aus unterschiedlichen Gründen mittelfristig kein Anschlussinteresse an einen Wärmeverbund besteht. Deshalb wurde entschieden, dass die Gemeinde Rorbas das Vorprojekt alleine vorantreibt, und zwar nur für das Gebiet «Nauen» mit Joselrainstrasse, Nauenstrasse und Zilacherstrasse. Die Durena AG wurde vom Gemeinderat Rorbas mit den entsprechenden Projektarbeiten beauftragt.

mj