Der "Original Berg-Beizli-Führer" ist seit Jahrzehnten ein einzigartiger Guide für Liebhaberinnen und Liebhaber von Bergbeizen, gemütlichen Buvettes, Alpwietschaften, Métairies, Grotti und Bergrestaurants. Mit insgesamt 1253 Höhenrestaurants bietet er als einziger Gastro-Führer eine umfassende Auswahl an Refugien für eine wohlverdiente Erholungspause während den Wander- oder Bike Abenteuern in der Schweiz.
Jedes Lokal ist abgebildet und mit den wichtigsten Informationen versehen: Infrastruktur, Öffnungszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, nächste ÖV- Station, Wandervorschlag, Wanderzeit, Koordinaten. Der unabhängige kulinarische Guide informiert über Küche, Keller, lokale Produkte und Ambiance. Auf 28 Kartenseiten sind die Standorte der Berg-Beizli übersichtlich bezeichnet. Und: Herausgeber Richi Spillmann publiziert nur Beizen, die seinen knallharten Kriterien Stand halten.
Restaurant Lägern Hochwacht
Im Zürcher Unterland hat es nur ein einziges Restaurant in den "Original Berg-Beizli-Führer 2024/25" geschafft: Das Restaurant Lägern - Hochwacht. Die Lägern Hochwacht ist ein autofreies Ausflugsziel. Verschiedene leichtere, mittelschwere und schwere Wege führen zum höchsten Aussichtspunkt im Zürcher Unterland. Die beliebtesten Wanderwege führen ab Regensberg auf die Hochwacht, für beide Wege braucht es ca. 45 Minuten zu Fuss, oder ca. 20 Minuten mit dem Bike.
Ein Ort mit Geschichte
Seit 1888 in der Waldschenke und seit 1895 im Wirtshaus «Zur hohen Wacht» kehren durstige und hungrige Wanderer und Ausflügler an diesem Ort hoch über dem Furt- und Wehntal ein. Über 120 Jahre, bis 2016 machten sich Gäste aus nah und fern auf, diesen Aussichtspunkt auf der Lägern mit Blick auf die Alpen, den Schwarzwald und die Vogesen zu besuchen und sich nach dem Aufstieg bei einer Einkehr im Restaurant zu stärken.
Inzwischen war das Gebäude in die Jahre gekommen. Die vielen Anbauten, welche den ursprünglichen Turm immer mehr in den Hintergrund drängten, zeugten nicht alle von architektonischem Geschick und der Zustand der Anlage war marode. Eine Schliessung des Restaurants und dessen Totalsanierung und -modernisierung war unumgänglich.
Vier lange Jahre dauerte diese aufwändige und schwierige Sanierung – aber nun strahlt seit Mai 2020 die Lägern Hochwacht in neuem Glanz. Die ursprüngliche, turmförmige «Zur hohen Wacht» steht prominent im Zentrum des Ensembles da, begleitet von den beiden Flügeln mit dem Restaurant mit Panoramablick Richtung Zürich und den Alpen und der Wehntaler-Stube mit der Aussicht ins Wehntal und den Schwarzwald.
Der Original Berg-Beizli-Führer empfiehlt: Irene´s Hackbraten an Weisswein-Champignonsauce, Kartoffelstock mit Züriseeli und Saisongemüse. Und auch der Heisse Schüblig mit Honig-Chillisauce sei ein Genuss.