Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
20.04.2024
20.04.2024 09:11 Uhr

Nina und Estefy machen Eglisau fit

Estefy Grabau und Nina Hagedorn - Initiantinnen des Fitnessparcours in Eglisau
Estefy Grabau und Nina Hagedorn - Initiantinnen des Fitnessparcours in Eglisau Bild: Peter Wick, Maximedia AG
Die Natur und das Städtchen Eglisau werden auf dem Fitnessparcours zum Open-Air-Fitnessstudio

Der Fitnessparcours in Eglisau ist als Reaktion auf die eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie entstanden. Ziel des Projekts ist es gemäss der Initiantinnen, Menschen unabhängig von Alter oder Fitnesslevel, freien Zugang zu Fitnessmöglichkeiten zu bieten, um sowohl ihre körperliche Gesundheit als auch das Wohlbefinden zu fördern. Die Initiative, die während der Pandemie als Idee begann, wurde schließlich realisiert und durch die ZKB Jubiläumsdividende finanziell unterstützt. Das Team, bestehend aus Nina und Estefy, wählte sorgfältig die Standorte und Übungen aus. Nach der erfolgreichen Planung und dem ersten Spatenstich wurde der Parcours mit entsprechender Beschilderung ausgestattet. Die Gemeinde Eglisau, wie auch diverse lokale Akteure und die Erstellung einer Website trugen maßgeblich zur Realisierung des Projekts bei. Der Parcours ist jederzeit zugänglich und lädt Einwohner sowie Gäste dazu ein, in der Natur aktiv zu werden.

Mehr Informationen zum Parcours und den Übungen erhält man auf der Homepage Fitnessparcours Eglisau

Alle Übungen werden auf der Homepage und auf den Tafeln per QR-Code von Sportbegeisterten Eglisauerinnen und Eglisauer aus verschiedenen Vereinen vorgeführt und man erhält eine Anleitung, wie die Übung ausgeführt werden sollte.

 

ZU24 traf die Initiantinnen Nina Hagedorn und Estefy Grabau zu einem ersten Augenschein auf dem nigel-nagel-neuen Fitnessparcours in Eglisau:

ZU24.ch: "Nina und Estefy: Wie sportlich seid Ihr?"

Estefy: "Hm, das liegt glaube ich immer im Auge des Betrachters. Wenn es darum geht ehrgeizig zu sein und einen gewissen Bewegungsdrang zu haben, würde ich mich schon als sehr sportlich bezeichnen. Wenn wir aber über Ausdauer beim Rennen oder Muskelmassen sprechen bin ich sicher eher im Mittelfeld unterwegs."

Nina: "Ich würde mich nicht unbedingt klassisch sportlich bezeichnen - für mich ist es eher "Freude an der Bewegung", und die damit verbundene Möglichkeit meiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Wenn ich Sport mache, gibt mir das immer auch ein Gefühl von Freiheit - meinen Körper frei bewegen zu können und das geniesse ich sehr."

ZU24.ch: "Wer hatte die Idee für ein solch spannendes und sportliches Konzept?"

Estefy: "Die Grundidee ist Nina gekommen und hat mich direkt dafür gewonnen!"

Nina: "Die Idee kam mir eines Nachts, während der Pandemie. Die Menschen rückten ihre Gesundheit mehr in den Fokus, gleichzeitig wurden die Zutritte in Fitnessstudios begrenzt und mehr Menschen bewegten sich draussen. Viele wussten nicht, wie sie anfangen sollten oder was für Übungen geeignet wären. Da kam mir die Idee, die bereits vorhandene Infrastruktur zu nutzen und eine Art Anleitung an die Hand zu geben. Mit Videos, die über QR Codes abgerufen werden können, fällt es auch Anfänger:innen einfacher zu starten."

Es ist uns ein Anliegen, möglichst vielen Menschen einen einfachen Zugang zu sportlicher Bewegung zu ermöglichen. Und wenn dies noch mit Spass und frischer Luft verbunden werden kann, dann freut uns das umso mehr."

ZU24.ch: "Wen wollt Ihr mit Eurem Fitnesparcours ansprechen?"

Estefy: "Unbedingt jeden! Jung, alt, gross und klein. Alle die den gleichen Bewegungsdrang verspüren wie wir. Während der letzten Wochen wurde ich hier und da von der älteren Generation angesprochen, oft mit dem Kommentar: "Toll das ihr das macht, aber das ist eher etwas für die jüngere Generation." Wir glauben Bewegung macht für jeden Sinn und ist für jeden eine Notwendigkeit um ein gesundes und vitales Leben zuführen. Der Fitnessparcours ist so konzipiert, dass er individuell nutzbar ist. Es ist jedem selbst überlassen, wie die Strecken ausgeführt werden. Ob im Spaziertempo oder im Rekordlauf. Gleiches gilt für die Übungen. Daher war es uns auch wichtig, dass die Protagonisten:innen in den Übungsvideos durch verschiedenste Altersgruppen vertreten sind."

Nina: "Der Fitnessparcours ist in erster Linie für alle gedacht - bleibt aber trotzdem auf jeden Fall "von Eglisau für Eglisau"."

ZU24.ch: "Wie fit muss ich sein, dass ich den Parcours absolvieren kann?"

Nina: "So fit wie du grad bist - das ist das Schöne daran, man kann ihn auf sein eigenes Niveau anpassen."

ZU24.ch: "Ihr kommt von Eglisau - was zeichnet den Parcours in Eurer Heimatgemeidne aus?"

Estefy: "Die wunderschöne Kulisse! Egal an welchem Streckenabschnitt man sich befindet, hat man entweder einen wunderschönen Ausblick auf den Rhein, die Weinberge oder man schaut über das ganze Städli. Neben der schönen gebotenen Natur hoffen wir aber auch, dass sich der Fitnessparcours wie ein Treffpunkt für alle Bewegungslustigen etabliert. Denn auch die Menschen, die in Eglisau leben, sind ein „sich-über-den-Weg-laufen“ wert!"

Nina: "Schöner hätte ich es nicht sagen können!"

Nina und Estefy - Hochgefühle nach Fertigstellung aller Arbeiten für den Fitnessparcours Bild: Peter Wick, Maximedia AG

ZU24.ch: "Das Konzept liesse sich für viele andere Gemeinden anwenden - habt Ihr schon Eure Fühler ausgestreckt?"

Estefy: "Wenn Nina und ich die Köpfe zusammen stecken, sprühen immer die Ideen und Visionen. Ich glaube wir wären nicht wir, wenn wir nicht zum Fitnessparcours bereits eine grosse Vision hätten."

Nina: "Dem kann ich mich nur anschliessen."

ZU24.ch: "Ist der Parcours gratis?

Estefy: "Im schlimmsten Fall zahlt man mit Schweissperlen, ansonsten ist der Parcours gratis und die Glücksgefühle danach bekommt man obendrein auch dazu!"

ZU24.ch: "Seht Ihr Euch als Konkurrenz zu den bekannten Vita-Parcours?"

Estefy: "Auf keinen Fall! Zum einen handelt es sich bei uns um eine geführte Fitnessstrecke ganz ohne Geräte, so dass keiner an einer Klimmzugstange verzweifeln muss. Zum anderen stehen wir auf Diversität und glauben, dass der Fitnessparcours in Eglisau eine tolle Ergänzung zu den umliegenden Möglichkeiten ist."

Nina: "Ich sehe das auch so, es ist eine Ergänzung und vor allem für Menschen, die kein Auto fahren, interessant. Da wir in Eglisau keinen Vita Parcours haben und der nächste in Rafz oder Glattfelden ist. Für viele ist das jedoch zu weit weg bzw. mit den ÖV nur schwer zu erreichen - da beide im Wald liegen. Hier haben wir mit dem Fitnessparcours eine Lücke geschlossen."

Estefy Grabau und Nina Hagedorn - zwei Powerfrauen mit Visionen Bild: Peter Wick, Maximedia AG
pw