Zu Spielbeginn agierten beide Teams vorsichtig, was zu einem flüssigen Spiel führte, allerdings ohne frühe Torchancen. Nach über 10 Minuten und in Unterzahl hatten die Zürcher durch Sigrist, der im 1-gegen-1 an Hughes scheiterte, die beste Chance. In der 14. Minute nutzte Lausanne einen Konter, bei dem Kenins den Puck zu Glauser spielte, der Hrubec überwand und zum 1:0 für das Heimteam traf.
Lausanne führt nach zwei Dritteln mit 3:1: In der 25. Minute erzielte Kovacs nach einem Querpass von Fuchs aus spitzem Winkel das 2:0 für das Heimteam. Sechs Minuten später verkürzte der ZSC durch Balcers, der nach einem Pass von Malgin traf. Zwei Minuten danach erzielte Bolzon ebenfalls aus spitzem Winkel ein weiteres Tor. Das Spiel wurde daraufhin hektischer, es folgten mehrere Strafen, und Lausanne musste zeitweise in doppelter Unterzahl verteidigen, konnte jedoch das Tor erfolgreich schützen.
Im letzten Drittel fassten die Lions ihrerseits eine 2+2 Minuten Strafe durch Malgin. Grant hatte zwar im ersten Teil der Strafe eine gute Chance zum Anschlusstor, kurz darauf fiel durch Sekac in Überzahl zum 4:1. Am Schluss konnte Sigrist zum 4:2 verkürzen - aber 1:25 vor Schluss trifft Almond backhand aus der Luft von der eigenen Zone ins leere Tor.
Neben grossem Kampf hatte heute Lausanne auch das nötige Quäntchen Glück mit zwei eher glücklichen Toren im Mitteldrittel auf seiner Seite, die Lions provozierten Ihre Niederlage unter anderem auch mit den Strafen im Schlussdrittel, welche beide in der Offensivzone der Zürcher eher unnötig genommen wurden.
Weiter gehts am Donnerstag in Zürich - der ZSC ist nach dieser zweiten Niederlage gefordert.