Der Stadtanzeiger von Opfikon hat in seiner aktuellen Ausgabe die mögliche Fusion der Kirchgemeinden Wallisellen, Kloten und Opfikon thematisiert. Gemäss dem Blatt sind die Mitgliederzahlen der Kirchen im Kanton Zürich trotz steigender Bevölkerung rückläufig, wobei die Katholiken um 3,7 Prozent und die Reformierten um 3,2 Prozent geschrumpft sind. Viele Menschen bezeichnen sich inzwischen als konfessionslos. Als Reaktion darauf erwägen die reformierten Kirchgemeinden Klotens, Opfikons und Wallisellens eine Fusion, um die Herausforderungen besser bewältigen zu können. Nach eingehenden Vorabklärungen und einer Stärken-Schwächen-Analyse beantragen die Kirchenpflegen nun den Kirchgemeindeversammlungen, die im Juni stattfinden, die Erteilung eines Auftrags für detaillierte Abklärungen und einen Fusionsvertrag. Bei positivem Ausgang der Prüfungen soll noch in dieser Legislaturperiode ein Fusionsantrag gestellt werden. Im Juni sind Informationsveranstaltungen für Mitglieder und Interessierte geplant.
Region
05.05.2024
Gelingt die Fusion der Kirchgemeinden Kloten, Opfikon und Wallisellen?

Bild:
Stadt Kloten
Vor einem Jahr wurde die Fusion der Kirchgemeinden Kloten, Opfikon und Wallisellen angedacht nun wird ein Zusammengehen konkret