Muttertagsmarkt-Chefin Susi Frischknecht strahlte über das ganze Gesicht, als ihr der zu24-Reporter am Samstag in der Untergass über den Weg lief. Blauer Himmel, buntes Angebot, gut gelaunte Besucherinnen und Besucher. Der traditionelle Muttertagsmarkt Eglisau war ein Fest! 40 Marktstände seien anwesend, sagt Frischknecht. Bei Anmeldestart seien die Interessenten noch zurückhaltend, dann aber tröpfeln die Anfragen rein und am Schluss gebe es einen regelrechten Run auf die Standplätze. Full House! Die Standbetreiberinnen und Standbetreibern sind bei weitem nicht nur aus Eglisau oder dem Rafzerfeld: "Sie kommen von relativ weiter her um ihre Ware anzubieten", sagt Susi Frischknecht stolz. Sie schaut bei der Auswahl, dass der Mix stimmt: "Das Angebot muss vielfältig sein. Darauf achte ich. Und, es darf nicht zu viele Food-Stände haben, sonst gehen die Handwerkerinnen und Handwerker unter!" Es ist ihr bei der Ausgabe 2024 perfekt gelungen.
Eglisau blüht auf: Muttertagsmarkt mit Herz und Handwerk


Wie lange es den Muttertagsmarkt Eglisau schon gibt, kann Susi Frischknecht nicht abschliessend beantworten: "Aber sicher über 20 Jahre", meint sie nach kurzem überlegen. Sicher ist, der Markt hat sich über die Jahre zu einer Institution gemausert. Hier wird nicht nur gekauft und verkauft, hier werden auch Meinungen gemacht und Ideen ausgetauscht. Wer etwas auf sich hält, lässt sich am Muttertagsmarkt blicken und gibt sich den entspannten Gesprächen mit interessanten Menschen hin.
TV Eglisau Legende Simon Braunschweiler war genau so vor Ort, wie der stellvertretende RPK-Präsident Peter Bolli, Viva Eglisau Präsident Christoph Hagedorn, Wochenmarkt-Tätschmeisterin Kiki Bruton, Unternehmensberater Thomas Hagedorn, Hortleiterin Simone Wickli, Generation Eglisau Finanzchefin Susi von Holzen, Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl u.v.m.

Und für alle, die genug Muttertagsgeschenke eingekauft hatten, und noch etwas Gutes für sich selber tun wollten: Auf dem Chileplatz veranstaltete die SP Unteres Rafzerfeld wie gewohnt die beliebte Velobörse. Das Angebot war gross, ebenso die Nachfrage. Gemäss Augenzeugen wurden nicht wenige Drahtesel bereits bei der Anlieferung auf den Chileplatz von begeisterten Schnäppchenjägern abgekauft.

