Der heutige Pfingstmontag ist ein besonderer Tag für die Schwingszene des Zürcher Unterlands. Erstmals wird die Unterland-Schwinget ausgetragen, ein Event, der in den kommenden Jahren - hoffentlich - Geschichte schreiben wird. Zuvor fand dieser Anlass 50 Jahre lang als Bruederschwinget oberhalb von Bachenbülach statt.
Programm und Teilnehmer
Der Tag beginnt früh: Bereits um 8 Uhr starten die Nationalturner, gefolgt von den Jungschwingern um 9.30 Uhr. Die Hauptattraktion, die Aktivschwinger, treten um 12.30 Uhr im Sägemehl an. Die Siegerehrung findet um 17 Uhr statt, bei der der Sieger ein Kalb überreicht bekommt.
Rund 30 Aktivschwinger und 60 Jungschwinger aus der gesamten Nordostschweiz sind auf Platz. Darunter auch Gäste vom Schwingklub Biel. Der Schwingklub Zürcher Unterland tritt als Gastgeber mit sechs Aktiven an, darunter der achtfache Kranzschwinger Roman Bickel aus Hochfelden.
Attraktionen und Unterhaltung
Die Veranstaltung bietet mehr als nur Schwingen: Eine grosse Festwirtschaft in der Scheune sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, während beim Steinstossen Gross und Klein ihre Kräfte messen können. Traditionelles Jodeln und Fahnenschwingen sorgen für die passende musikalische Untermalung.
Eintritt und Lage
Der Eintritt kostet 10 Franken, ein fairer Preis für einen Tag voller Spannung und Unterhaltung. Das Gelände des Hofes Bickel-Baltensperger an der Haslistrasse, kurz vor dem Waldeingang, bietet eine idyllische Kulisse für dieses sportliche und kulturelle Highlight.