Es ist ein emotionales Thema: Wo werden im Unterland neue Deponien entstehen oder erweitert. Dass es mehr Platz für rund 700'000 bis 1 Million Tonnen Abfälle, die sich jährlich nicht in den Stoffkreislauf zurückführen lassen und hauptsächlich aus der Bautätigkeit entsteht ist jedem klar. Aber fast niemand will den Schutt vor seiner eigenen Haustüre. Eglisau (Mehrverkehr) und Rafz beispielsweise wollen den neuen Rafzer Standort "Bleiki" nicht - ZU24 hat darüber berichtet.
Um die Öffentlichkeit über die Planung von Deponien und den Betrieb dieser Anlagen zu informieren, veranstaltet die Baudirektion in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Entsorgung Region Zürich zwei Informationsveranstaltungen im Unterland. Diese Veranstaltungen bieten den Bürgern die Gelegenheit, an geführten Touren durch Deponien teilzunehmen, sich an Informationsständen zu informieren und mit Fachleuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen.
Folgende Orte und Daten können sich interessierte Personen merken:
- Eglisau, Deponie Schwanental: Samstag, 1. Juni 2024
- Rümlang, Deponie Chalberhau: Samstag, 15. Juni 2024
Die Informationsstände sind ab 12:30 geöffnet, die Begehungen finden jeweils von 1300 bis ca. 1600 Uhr statt.
Für die jeweiligen Anlässe kann man sich unter zh.ch/deponien anmelden.