Heute ist es soweit: Kloten feiert das 10-jährige Jubiläum der UNO-Behindertenrechtskonvention mit dem «Aktionstag Inklusion» auf dem Stadtplatz. Ein Tag mit spannenden Einblicken in das Thema «Inklusion», interessanten Referaten und Hintergrundinformationen sowie aufschlussreichen Perspektivenwechseln an den Informationsständen.
Ab 12 Uhr: Snacks, Getränke und Mittagessen
Den kulinarischen Auftakt macht das Team des Gasthauses «Hans im Glück», welches auf dem Stadtplatz zum Essen und Trinken einlädt. Auf die Gäste warten Pulled Beef Burger, Pommes frites, Nuss- und Mandelgipfel und diverse Getränke.
13 Uhr: Begrüssung, Referate
Die Anwesenden werden von Stadträtin Regula Kaeser-Stöckli begrüsst, die für das Politikfeld «Inklusion» verantwortlich ist. Es folgen spannende Referate von Transformationsmanagerin, Kommunikations- und Inklusionsexpertin Saphir Ben Dakon und von Bernhard Krauss, Leiter der Koordinationsstelle Behindertenrechte des Kantons Zürich. Die Begrüssung und die Referate werden simultan in Gebärdensprache übersetzt. Der Übersetzer steht nachfolgend am Stand «Kommunikation» zum spannenden Thema Gebärdensprache Rede und Antwort.
13 Uhr bis 16 Uhr: Informationsstände mit Perspektivenwechsel
Auf dem Stadtplatz können Besucher an verschiedenen Ständen mehr über Inklusion erfahren und die Herausforderungen des Alltags von Menschen mit Beeinträchtigungen aus einer anderen Perspektive erleben.
Die Stadt Kloten konnte unterschiedliche Partner/innen für diesen speziellen Aktionstag gewinnen und freut sich, dass der Verein freiwillig@kloten, die Ludothek der Vereinigung Freizeit Kloten (VFK), «EpiDogs for Kids», «Angel Dogs», die Stiftung Pigna, Sensability, CYBATHLON und der Bereich Gesundheit + Alter der Stadt Kloten sowie die Spitex Stadt Kloten vor Ort mit interaktiven Ständen präsent sein werden.
Gemeinsam sorgen Sie dafür, dass sich Besucherinnen und Besucher vertieft mit dem Thema «Inklusion» auseinandersetzen und hautnah erleben können.