Das Herzstück des Festes bilden die zehn thematischen Posten, die für Kinder und Erwachsene gleichermassen interessante Aktivitäten und Wissenswertes bieten. An jedem Posten gibt es etwas Neues zu erleben und zu entdecken:
Fischen von Wassertieren: Kleine Biologen können im Teich nach Wasserbewohnern suchen und diese näher kennenlernen.
Flug-Wettbewerb: Wer schafft den weitesten Wurf? Bei diesem Wettbewerb ist Geschick gefragt.
Natur-Rätsel: Knifflige Fragen rund um Flora und Fauna fordern das Wissen der Teilnehmer heraus.
Vogelbeobachtung: In speziellen Beobachtungshütten können Besucher die heimische Vogelwelt aus nächster Nähe betrachten.
Heuschreckensprung: Wie weit springt eine Heuschrecke? Hier können Besucher selbst den Sprungrekord aufstellen.
Diese und viele weitere Aktivitäten versprechen einen Tag voller Spaß und Lernvergnügen.
Kulinarische Highlights und Musikalische Unterhaltung
Für das leibliche Wohl sorgt der Füürwehrverein Riedt mit seinem gemütlichen Beizli. Hier können sich Besucher mit regionalen Spezialitäten stärken und die entspannte Atmosphäre genießen.
Musikalische Höhepunkte gibt es um 14 und 15 Uhr, wenn der Musikverein Neerach für Stimmung sorgt. Mit traditionellen Klängen und beschwingten Melodien laden sie zum Mitsingen und Mittanzen ein.
Spannende Exkursionen zum Fest
Wer das Frühlingsfest auf eine besondere Weise erleben möchte, kann an einer der kurzweiligen Exkursionen teilnehmen.
Zu Fuss: Ab Niederhasli oder Stadel startet um 10.00 Uhr eine Wanderung, die Teilnehmer durch die malerische Landschaft bis zum Festgelände führt.
Mit dem Velo: Ab Rümlang geht es um 11.00 Uhr auf dem Fahrrad durch das Züri-Unterland, begleitet von frischer Frühlingsluft und wunderschönen Ausblicken.
Weitere Informationen finden Sie hier.