Eglisau, wohin?
Vor knapp 20 Jahren hat die Gemeinde Eglisau ein Zürcher Beratungsbüro beauftragt, eine breit angelegte Bevölkerungsbefragung durchzuführen. Inzwischen hat sich die Einwohnerzahl nahezu verdoppelt. Grund genug, wieder abzuklären, was die Eglisauer Bevölkerung wünscht, findet der Ortsverein Viva Eglisau und wird dabei von vielen Parteien, Organisationen und Vereinen unterstützt.
In einer Mitteilung schreibt Viva Eglisau: "Wir merken, dass sich erfreulicherweise die Neuzuzüger*innen mehr und mehr für ihren Wohnort interessieren und mitwirken wollen. Auch um die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe, die für die Zukunft von Eglisau enorm wichtig ist, kennenzulernen, ist eine umfassende Befragung angezeigt."
Enormer gesellschaftlicher Wandel mache Umfrage nötig
Der Hauptgrund für die Erhebung sei aber der enorme Wandel hinsichtlich Gesellschaft, Kultur, Freizeit, Geschlechterrollen, Medien und Technologien. Die VIVA-Generalversammlung habe mit grosser Mehrheit den Vorschlag des Vorstandes angenommen, dem Gemeinderat den Antrag für die Durchführung einer Bevölkerungsbefragung zu erteilen. Für das entwickeln der Fragestellungen sollen neben VIVA Eglisau als Initianten, auch die Parteien, das Gewerbe, interessierte Vereine und Organisationen mitwirken.
Offerte von zwei spezialisierten Unternehmen
Zwei Unternehmen haben für die Bevölkerungsbefragung Offerten eingereicht: Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung AG und die
ZHAW, Fachstelle Performance Management and Digital Transformation.
Beide Unternehmen verfügen über ausgewiesene Erfahrung in Bevölkerungsbefragungen. Sie schätzen die Kosten je nach Vorgehen auf CHF 30'000.- bis CHF 45'000.-. Die Leistungen beinhalten einen Workshop mit allen Interessierten, Entwicklung des Fragenkataloges, Präsentation des Fragenkataloges, die eigentliche Befragung per Post oder/und digital (gesamte Bevölkerung oder bei repräsentativem Querschnitt), statistische Auswertung, Handlungsempfehlungen verfassen, Präsentation an alle Interessierte und Abschlussbericht.
Folgende Parteien, Vereine und Organisationen begrüssen die Bevölkerungsbefragung und werden beim Entwickeln der Fragen mitwirken:
Die Mitte Unterland, Dörfliverein Tössriedern, fokus Eglisau, Verein Generation Eglisau, Gewerbeverein Eglisau, GLP Eglisau, IG Stampfi , Katholische Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz, Reformierte Kirche Eglisau, Seniorenrat, SP Unteres Rafzerfeld, Verein VIVA Eglisau.
Im Namen dieser Parteien, Vereinen und Organisationen beantragt Viva Eglisau dem Gemeinderat, den Betrag von CHF 40'000.- für eine breit angelegte Bevölkerungsbefragung in das 2025er Budget aufzunehmen. Ausserdem solle ein*e Delegierte*r der Gemeinde an der Fragenentwicklung aktiv teilnehmen. Die Idee sei es, dass die Ergebnisse der Befragung in die Gemeindestrategie und Legislaturziele ab 2026 einfliessen, so die Initianten in ihrer Mitteilung.