Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
02.06.2024

Flughafen Zürich meldet Messflüge im Juni, Juli und August

Beechcraft King Air 350
Beechcraft King Air 350 Bild: Flughafen Zürich
Die Messflüge erfolgen jeweils am Nachmittag und teilweise nachts bis spätestens um zwei Uhr morgens.

Zwischen dem 3. und 7. Juni sowie dem 1. und 5. Juli 2024 finden am Flughafen Zürich Messflüge für die Überprüfung des neuen Instrumentenlandesystems auf Piste 34 statt. Die periodischen Messflüge für die Überprüfung der übrigen Navigationsanlagen finden vom 26. bis 30. August 2024 statt. Die Flüge erfolgen am Nachmittag und teilweise nachts bis spätestens um zwei Uhr morgens.

Gegenwärtig wird das rund 20 Jahre alte Instrumentenlandesystem ILS 34 (Südanflug) ersetzt. Um die Genauigkeit und Stabilität des Gleitwegsignals zu überprüfen, sind zwischen dem 3. und 7. Juni und zwischen dem 1. bis 5. Juli 2024 Messflüge erforderlich. Die periodischen Messflüge für die Überprüfung der übrigen Navigationsanlagen finden zwischen dem 26. Und 30. August 2024 statt. Die Messflüge finden teilweise am Nachmittag und in der Nacht, nach Beendigung des ordentlichen Flugbetriebes, bis spätestens um zwei Uhr morgens statt.

Um die Navigationsanlagen zu überprüfen, werden Anflüge seitlich, oberhalb und unterhalb des publizierten Flugweges durchgeführt. Deswegen erfolgen die Messflüge teilweise auch abseits der gewohnten Flugrouten. Während einer Vermessung wird mehrmals auf dieselbe Piste angeflogen. Dabei werden die Signale, die von der entsprechenden Navigationsanlagen gesendet werden, aufgezeichnet und ausgewertet.

Die Messflüge werden mit einem zweimotorigen Propellerflugzeug vom Typ Beechcraft King Air 350 ausgeführt. Die Maschine verfügt über modernste Navigationshilfsmittel und ein hochpräzises Flugvermessungsgerät. Die Verantwortung für die Planung und Durchführung der Flüge trägt die Flugsicherung Skyguide.

pd/mj