Wie die Gemeinde Kloten mitteilt, plant der Gemeinderat von Kloten am 4. Juni 2024, wichtige Entscheidungen, die weitreichende Auswirkungen auf die Stadt haben werden, zu treffen. Diese Entscheidungen betreffen nicht nur die lokale Ebene, sondern werden auch auf Bundes- und Kantonsebene in Bern und Zürich diskutiert. Eine Informationsreihe und Blogs auf der Homepage von Kloten wird die Bevölkerung über die bevorstehenden Entwicklungen aufklären.
In verschiedenen Ausgaben des "Klotener Anzeigers" haben städtische Vertreter die Notwendigkeit einer kontrollierten Entwicklung betont, um neuen Wohnraum zu schaffen und die Pendlerströme zu reduzieren. Insbesondere das Steinacker-Quartier, das derzeit vorwiegend gewerblich genutzt wird, soll in ein gemischtes Wohn- und Gewerbegebiet transformiert werden. In sieben Workshops haben Eigentümer, Politik und Verwaltung eine Vision und ein Entwicklungskonzept erarbeitet, das die bestehenden Gewerbebetriebe integriert und neuen, auch bezahlbaren Wohnraum schafft. Zudem sind eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr, neue Veloverbindungen sowie die Aufwertung von Grünflächen und öffentlichen Plätzen geplant.
Diese Transformation des Steinacker-Quartiers zielt darauf ab, das Quartier vielfältig, urban und lebenswert zu gestalten und es direkt an das Stadtzentrum und den Flughafen anzubinden. Die geplanten Massnahmen sollen die Mobilitätsbedürfnisse der zukünftigen Bewohner hauptsächlich durch öffentlichen Verkehr, Sharing-Angebote und Fahrradverkehr decken. Der Gemeinderat wird über den Richtplan sowie über Bau- und Zonenordnungen entscheiden, die den Rahmen für diese Entwicklungen bilden.
Kloten erstellte im Zusamenhang mit der Entwicklung des Quartiers den untenstehenden Videoblog mit Stadtpräsident René Huber.