Im Zuge des SBB-Projekts "MehrSpur Zürich-Winterthur" (MSZW) führt die Kantonsarchäologie umfassende archäologische Untersuchungen im gesamten Projektperimeter durch. Diese Massnahme ist Teil der Bemühungen, die wertvollen Kulturgüter zu schützen und zu bewahren.
Einverständnis der Eigentümer und offene Termine in Dietlikon
Überall dort, wo Bodeneingriffe notwendig sind, wie beispielsweise an Tunnelportalen oder bei Installationen, wird im Vorfeld das Einverständnis der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer eingeholt. Besonders im Bereich des Bahnhofs Dietlikon sind die genauen Untersuchungstermine derzeit noch offen und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Ausgangslage: Ausbau der Strecke Zürich-Winterthur
Die Bahnstrecke zwischen Zürich und Winterthur stellt ein zentrales Element des regionalen und nationalen Bahnverkehrs dar. Im Auftrag des Bundes plant die SBB einen umfassenden Ausbau dieser Strecke. Zu den Massnahmen zählen der Bau des Brüttenertunnels sowie die Erweiterung der Bahnhöfe in Wallisellen, Bassersdorf, Dietlikon und Winterthur Töss. Diese Projekte sind essentiell, um das zukünftige Angebot und die Kapazitäten des Bahnverkehrs zu steigern.
Projektinhalt: Archäologische Verantwortung
Bei grossen Bauvorhaben wie diesem ist die SBB verpflichtet sicherzustellen, dass keine Kulturgüter zerstört werden. In diesem Zusammenhang führt die Kantonsarchäologie Zürich an verschiedenen Stellen im Projektgebiet archäologische Untersuchungen durch. Der erste Schritt beinhaltet Sondierungen, um den Bodenaufbau zu analysieren und Hinweise auf mögliche archäologische Funde zu erhalten. Basierend auf diesen Ergebnissen wird dann entschieden, ob eine umfangreichere Grabung notwendig ist.
Zeitplan: Untersuchungen starten im Frühsommer 2024
Die archäologischen Untersuchungen beginnen im Frühsommer 2024 und erstrecken sich über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren. Der genaue Zeitplan ist abhängig von landwirtschaftlichen Erfordernissen wie Aussaat, Ernte und Wetterbedingungen. Alle Termine werden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Eigentümerinnen, Eigentümern und Pächterinnen, Pächtern festgelegt.
Das Projekt "MehrSpur Zürich-Winterthur" ist ein bedeutendes Vorhaben für die Zukunft des Bahnverkehrs in der Region und der Schweiz. Die archäologischen Untersuchungen tragen dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig den notwendigen Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben.