Am Freitag, den 14. Juni, um 19.30 Uhr, verwandelt sich die Aula des Schulhauses Städtli in einen Schauplatz politischer Debatten, wenn alle vier Kandidierenden für die Ersatzwahl von zwei neuen Mitgliedern der Behörde für Alters- und Pflegefragen (BAPF) ihre Positionen präsentieren. Die Veranstaltung wird von der Interparteilichen Konferenz (IPK), Sektion Eglisau, organisiert und verspricht einen intensiven Schlagabtausch um die besten Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen der BAPF.
Im Rennen um die begehrten Posten stehen:
Nicole Antener, geboren 1972, kaufmännische Angestellte, SVP.
Dorothee (Dodo) Neuhaus, geboren 1955, pensionierte Schulleiterin, parteilos.
Manfred Rupp, geboren 1950, Eidg. Dipl. Elektroinstallateur, parteilos.
Verena Truttmann Bär, geboren 1958, pensionierte Schulleiterin und Lehrerin, Fokus Eglisau.
Die BAPF Eglisau in den Schlagzeilen
Die BAPF Eglisau und ihre Präsidentin Regula Peter wurden in den letzten Monaten heftig und hart kritisiert. Der Abgang von Behördenmitgliedern aus gesundheitlichen Gründen hat für Aufmerksamkeit und Diskussionen gesorgt. Besonders die Ortspartei fokuseglisau zweifelte öffentlich an der Führungskompetenz der zuständigen Gemeinderätin und ihren Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat.
Am 15. April hat Regula Peter gegenüber zu24 zu den Vorwürfen Stellung genommen. Trotz der personellen Engpässe versicherte Peter, dass die BAPF ihre Aufgaben gemäss Gemeindeordnung weiterhin erfüllen konnte und kann. Die Behörde sei handlungsfähig und werde tatkräftig von der Verwaltung unterstützt.
Unter diesen Vorzeichen verspricht das Podium brisant zu werden. Die Diskussion wird von Radio 1 Moderator Marc Jäggi geleitet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Informationen gibt es hier.