Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
09.06.2024
09.06.2024 16:34 Uhr

Abstimmungen und Wahlen im Zürcher Unterland

Bild: Staatskanzlei
Auch im Unterland gibt es am heutigen Abstimmungssonntag spannende und wegweisende Vorlagen.

Opfikon: Joël Kellenberger-Senn neuer Friedensrichter

An der kommunalen Ersatzwahl des/der Friedensrichters/in für den Rest der Amtsdauer 2021/2027 vom 9. Juni 2024 erreichte Joël Kellenberger-Senn (1'085 Stimmen) das absolute Mehr von 966 Stimmen und wurde gewählt. Michel Paul Landolt erhielt 826 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 22.85%.

Embrach: Svenja Meyer neu in der Primarschulpflege

Nach einem zweiten Wahlgang ist Svenja Meyer als neues Mitglied der Primarschulpflege Embrach gewählt worden. Meyer erhielt 729 Stimmen, knapp vor Anita Lienhard mit 700 Stimmen. Ayse Gül Ganz kam auf 352 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,9 Prozent.

Nina Friederich neu im Gemeinderat Schöfflisdorf

Schöfflisdorf hat eine neue Gemeinderätin: Nina Friederich. Im ersten Wahlgang konnte sie sich klar durchsetzen und sicherte sich mit 268 Stimmen den Platz im Gemeinderat. Das absolute Mehr lag bei 217 Stimmen, sodass Friederich dieses Ziel deutlich übertraf.

Ihr Gegenkandidat, Gion Condrau, erhielt 160 Stimmen und musste sich somit geschlagen geben. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,7 Prozent. Mit der Wahl von Nina Friederich ist der Gemeinderat in Schöfflisdorf nun wieder vollständig besetzt.

Buchs: Ja zum Grundstückkauf

Das an der Dällikerstrasse liegende, 3'300 Quadratmeter grosse Landstück mit dem Kaufpreis von 3,8 Millionen Franken kann nach dem positiven Entscheid bei der heutigen Abstimmung (1062 ja, 406 nein) erworben werden.

Hochrechnung zu den nationalen Abstimmungen (Stand 12:55 Uhr):

  • Prämien-Entlastungs-Initiative: Nein-Trend
  • Kostenbremse-Initiative: Nein-Trend
  • Stromversorungsgesetz: Ja-Trend
  • Freiheits-Initiative: Nein-Trend

Bassersdorf: Kreditgenehmigung für Sanierung Umnutzung Balterswilerstrasse 10

Aufgrund von Bevölkerungswachstum, soziodemografischen Veränderungen und gestiegenen Erwartungen plant die Gemeinde, das alte Sekundarschulhaus an der Baltenswilerstrasse 10 als neues Verwaltungsgebäude für die Abteilung Soziales zu nutzen. Der Baukredit von CHF 2'635'000 für Umbau- und Sanierungsarbeiten wird vom Volk mit einem knappen Ja-Anteil von 55,04% (1518 Ja gegen 1240 Nein) genehmigt.

Eglisau: Asylbau wird abgelehnt

Was sich in den letzten Wochen in Eglisau abgezeichnet hat ist nun Tatsache: Der Souverän lehnt den Baukredit von 5,35 Mio. Franken für den Neubau der Unterkunft für Geflüchtete ab. 1'000 Stimmende votierten mit Nein, 756 mit Ja.

Winkel: Roger von Euw ist in den Gemeinderat gewählt worden

In der Wahl für den frei gewordenen Sitz im Winkler Gemeinderat ist der SVP-Mann Roger von Euw gewählt worden. Er vereinte 1007 Stimmen auf sich. Lejla Salihu (SP) erreichte 684 Stimmen. Damit gibt es weiterhin keine SP-Vertretung im Gemeinderat von Winkel.

Steinmaur: Kein Tempo 30 in den Wohnquartieren in Steinmaur

In Steinmaur haben 53 Prozent der Stimmberechtigten gegen die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren gestimmt, bei einer Wahlbeteiligung von 46,2 Prozent (525 Nein-Stimmen, 466 Ja-Stimmen).

Glattfelden: Ja zur Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Zweidlen

In Glattfelden stimmten 74,6 Prozent der Wahlberechtigten für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Zweidlen. Von den abgegebenen Stimmen entfielen 939 auf Ja und 319 auf Nein. Die Wahlbeteiligung erreichte 39,7 Prozent.

Bülach: Erweiterung Schulanlage Hohfuri

Erweiterung Schulanlage Hohfuri Ersatzneubau Schülergartenweg - Verpflichtungskredit von 16'350'000 Franken.

Das Volk sagt mit 79.30 % JA

Dielsdorf: Ja zu Erweiterung Schulraum Gumpenwiesen


Die Primarschulpflege Dielsdorf unterbreitet den Wählenden den Vorschlag zur Erweiterung des Schulraums Gumpenwiesen, um den zukünftigen Bedarf an flexiblem Schul- und Betreuungsraum sicherzustellen.

Das Volk sagt mit 78.41 % JA

Kloten: Ja zu teilrevidierter Gemeindeordnung

Gestützt auf verschiedene Änderungen übergeordneter Gesetze sowie gestützt auf den Gemeinderatsbeschluss 41-2023 vom 6. Juni 2023 zur Grenzbereinigung Obholz sind verschiedene kleine Anpassungen der Gemeindeordnung nötig geworden. Die Stadt Kloten hat die anfallenden Änderungen in der vorliegenden Teilrevision der Gemeindeordnung zu handen der Urnenabstimmung zusammengefasst. Der Stadt- und Gemeinderat empfehlen einstimmig die Annahme der Vorlage.

Das Volk sagt mit 88.98% JA

Oberglatt: Neubau Notwohnungen, Reckenwinkel, Kat.Nr. 154, Kreditbewilligung

Den Stimmberechtigten wird beantragt, sie wolle den Objektkredit von Fr. 5'550'000.00 für den Neubau von Notwohnungen auf Kat.Nr. 154, Reckenwinkel, Oberglatt in Anwendung von Art. 10 Ziffer 2 der Gemeindeordnung mittels Urnenabstimmung genehmigen.

Das Volk sagt 51.93 % JA

mj/pw