Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
10.06.2024

Littering-Ärger in Wasterkingen

Bild: shutterstock.com
Besonders Zigarettenstummel und Take Away Verpackungen verwüsten das Dorf. Der Gemeinderat schlägt Alarm.

Littering, das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen wie Getränkedosen, PET-Flaschen, Take-away-Verpackungen und Zigarettenstummeln, stellt in Wasterkingen weiterhin ein großes Problem dar. Trotz früherer Appelle hat sich die Situation verschlechtert, und überall im Dorf sowie in der umliegenden Natur findet man Müll, der dort nicht hingehört. Besonders ärgerlich sind Hundehinterlassenschaften, die von uneinsichtigen Besitzern nicht entfernt werden. Aus diesem Grund verfasste der zuständige Gemeinderat Patrick Wyss im aktuellen Mitteilungsblatt einen Artikel mit Aufruf zu Sauberkeit und spannenden, wichtigen Hintergründen zum Thema Abfall. 

Ursachen und Auswirkungen des Litterings

Littering entsteht oft durch die Verlagerung privater Aktivitäten in den öffentlichen Raum, wie etwa Picknicks oder gesellige Abende am Waldrand. Anonymität und mangelnde soziale Kontrolle fördern dieses Verhalten zusätzlich. Die persönlichen Werte spielen ebenfalls eine Rolle: Orte, zu denen Menschen eine emotionale Bindung haben, werden weniger verschmutzt.

Die Folgen des Litterings sind vielfältig:

Ästhetisch: Müll verschlechtert die Lebensqualität und das Image eines Ortes.

Ökologisch: Abfälle, die nicht recycelt werden, schaden der Umwelt und gefährden Tiere und Pflanzen.

Ökonomisch: Die Reinigungskosten in der Schweiz belaufen sich jährlich auf ca. CHF 200 Millionen.

Für Landwirte ist Littering besonders kritisch. Abfall in Wiesen und Feldern kann durch Erntemaschinen zerkleinert werden und so als gefährliche Fremdkörper in den Magen der Tiere gelangen, was zu Verletzungen, Krankheiten oder sogar zum Tod führen kann. Zudem können Maschinen beschädigt werden, was hohe Reparaturkosten verursacht.

Appell an die Dorfbewohner

Die Gemeinde ruft alle Bürger auf, ihren Beitrag zur Sauberkeit zu leisten. Abfälle gehören in die dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen, Zigarettenstummel nicht auf die Straße oder in die Kanalisation, und Hundekot muss im Robidog entsorgt werden.

mj