Die Stadt Kloten hat erneut das Swiss LGBTI-Label erhalten und damit ihre kontinuierlichen Bemühungen um Inklusion und Gleichstellung von LGBTI-Menschen am Arbeitsplatz bestätigt. Die Rezertifizierung wurde am 12. Juni 2024 in Basel feierlich überreicht und ist für weitere drei Jahre gültig.
Nach der Erstvergabe des Labels im Jahr 2021 zeigt Kloten damit erneut, dass die Stadt ein beispielhaftes Engagement für die Rechte und das Wohlergehen ihrer LGBTI-Mitarbeitenden an den Tag legt. Das Swiss LGBTI-Label steht für Vielfalt, Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander. Es würdigt Organisationen, die sich aktiv für ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld einsetzen und Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung implementieren.
Die Stadt Kloten hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Initiativen ausgezeichnet, die die Vielfalt ihrer Belegschaft anerkennen und unterstützen. Dazu gehören Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion am Arbeitsplatz stärken. Diese Bemühungen tragen dazu bei, dass sich alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität respektiert und wertgeschätzt fühlen.
Die erneute Zertifizierung ist ein starkes Zeichen dafür, dass Kloten die Bedeutung eines offenen und wertschätzenden Arbeitsumfelds erkannt hat und dieses aktiv fördert. „Diese Auszeichnung bestätigt unsere kontinuierlichen Anstrengungen, ein inklusives und respektvolles Arbeitsumfeld zu schaffen“, sagte ein Sprecher der Stadt. „Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, und werden auch in Zukunft daran arbeiten, dass Vielfalt als Stärke erkannt und gefördert wird.“
Das Swiss LGBTI-Label ist ein bedeutendes Instrument zur Förderung der Chancengleichheit in der Arbeitswelt. Es unterstreicht die Wichtigkeit eines Umfelds, in dem sich alle Mitarbeitenden frei entfalten können, ohne Diskriminierung fürchten zu müssen. Mit der erneuten Verleihung des Labels zeigt Kloten, dass die Stadt weiterhin eine Vorreiterrolle in Sachen Gleichstellung und Inklusion einnimmt.
Die Stadt Kloten hat sich verpflichtet, auch in den kommenden Jahren an der Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Arbeitsumfelds zu arbeiten. Diese Bemühungen sollen nicht nur die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern, sondern auch die Stadt als attraktiven und modernen Arbeitgeber positionieren.