Die Rechnungsprüfungskommission Rafz (RPK) hat Zweifel an der Gebundenheit der Ausgaben für die Schulanlagen Götze und Schalmenacker geäussert. Dies hat den Gemeinderat veranlasst, die Beschlüsse für diese Projekte aufzuheben und alternative Szenarien zu prüfen. Diese Überprüfung führt zu einer Verzögerung der Sanierungs- und Restrukturierungsmassnahmen um mindestens ein Jahr. Aufgrund des erhöhten Sanierungsvolumens könnte ein Neubau der Schulanlage Götze in Betracht gezogen werden. Stimmberechtigte werden zu gegebener Zeit über die notwendigen Sanierungskosten abstimmen.
Höheres Sanierungsvolumen als erwartet
Die Schulraumplanung, die der Gemeinderat im Mai 2020 vorgestellt hatte, wurde konkreter gefasst. Es zeigte sich, dass bei den Schulanlagen Götze und Schalmenacker ein höheres Sanierungsvolumen als erwartet erforderlich ist. Dies verzögert den Beginn der Bauarbeiten, da die Immobilienstrategie erneut überprüft werden muss. Der Zusammenschluss mit der Schule Unteres Rafzerfeld bleibt jedoch unberührt. Kurzfristig wird der zusätzliche Schulraum über Provisorien bereitgestellt, deren Kosten noch von den Stimmberechtigten genehmigt werden müssen.
Details zur Schulraumplanung
Die Schulraumplanung 2020-2032 basiert auf den Anforderungen des Volksschulgesetzes und des neuen Lehrplans 21. Am 3. September 2023 stimmten die Stimmberechtigten einem Kredit von 11,6 Mio. Franken für die Erweiterung der Schulanlage Schalmenacker zu, um Platz für die Sekundarschule Unteres Rafzerfeld zu schaffen. Zusätzlich wurden 6,18 Mio. Franken für die Sanierung des Lehrschwimmbads bewilligt.
Erhöhter Sanierungsbedarf bei Schalmenacker und Götze
In der Schulanlage Schalmenacker wurde ein erhöhter Sanierungsbedarf von rund 12,5 Mio. Franken festgestellt, was die Gesamtkosten auf etwa 30 Mio. Franken steigen lässt. Bei der Schulanlage Götze betragen die Sanierungskosten rund 8,3 Mio. Franken. Diese Ausgaben wurden vom Gemeinderat zunächst als gebunden betrachtet, was jedoch von der RPK hinterfragt wurde.
Erforderliche Provisorien
Durch die baulichen Verzögerungen werden zusätzliche Provisorien benötigt, die in der Nähe oder auf dem Gelände der Schulanlage Schalmenacker Platz finden sollen. Der Gemeinderat wird diese Planung umgehend angehen und den notwendigen Verpflichtungskredit den Stimmberechtigten zur Genehmigung vorlegen, um den Zusammenschluss der Sekundarschule Rafzerfeld im Schuljahr 2026/27 nicht zu gefährden.