Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Dänikon und Hüttikon zeigen der Bevölkerung den Mahnfinger

Bild: Gemeinde Dänikon
An der Schulgemeindeversammlung Dänikon-Hüttikon hat eine Mehrheit die Jahresrechnung abgelehnt. Jetzt richten die beiden Gemeinderatsgremien einen Appell an die Bevölkerung.

In der Schulgemeinde Dänikon-Hüttikon herrscht grosser Frust sowohl bei den Eltern als auch bei der Schulpflege. Bei der letzten Versammlung wurden die Jahresrechnung 2023 und eine neue Gebührenverordnung von den anwesenden Stimmberechtigten abgelehnt. Die Jahresrechnung wies ein Defizit von 510.000 Franken auf. Die Ablehnung ist ein Denkzettel. Der Riss zwischen Bevölkerung und Schulpflege wurde sichtbar, als die Schulpflege das etablierte System änderte, sodass künftig nur noch zwei Jahrgänge pro Klasse unterrichtet werden, was zur Kündigung von 16 Lehrpersonen führte. Kritiker warfen der Schulpflege schlechtes Changemanagement und steigende Ausgaben vor. Eine beantragte Urnenabstimmung wurde nach weiteren Diskussionen und Abstimmungen verworfen. Die Versammlung endete ohne Lösung, die tiefe Spaltung bleibt bestehen.

Appell an die Bevölkerung von Dänikon und Hüttikon

Aufgrund des Verlaufs dieser Schulgemeindeversammlung haben die beiden Gemeinderatsgremien einen Appell an die Bevölkerung der beiden Dörfer Dänikon und Hüttikon gerichtet. Wir publizieren diesen hier in voller Länge: 

"Die Schule ist eine wesentliche Grundlage für die Zukunft unserer Kinder. Sie bildet nicht nur Wissen, sondern auch Werte und soziale Kompetenzen im Zusammenleben und Umgang in einer von verschiedenen Interessen geprägten Gesellschaft. Es ist daher von grosser Bedeutung, dass auch wir diese Werte, welche unser weit beachtetes demokratisches System weitergebracht haben, vorleben. Diese Werte basieren auf Kompromissbereitschaft und einem anständigen Umgang. Daher müssen wir der Schule die Chance geben, ihre Aufgaben in Ruhe und mit der notwendigen Unterstützung zu erfüllen. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kinder in einer förderlichen Umgebung lernen und wachsen können.

Unsere Schulbehörde wurde demokratisch gewählt und es gilt, diese Wahl zu akzeptieren. Es liegt an uns, der Schulpflege das entsprechende Vertrauen entgegenzubringen. Die gewählten Mitglieder nehmen ihre Verantwortung wahr und erfüllen ihren Auftrag. Politische Mittel sollten deshalb nicht zweckentfremdet werden, um Unruhe zu stiften oder persönliche Interessen durchzusetzen. Lassen Sie uns stattdessen gemeinsam daran arbeiten, das Beste für unsere Schule und unsere Kinder zu erreichen.

Wir haben Vertrauen in die jetzige Zusammensetzung der Schulpflege und das engagierte Mitarbeiterteam. Diese Menschen setzen sich tagtäglich dafür ein, dass unsere Kinder eine qualitativ hochwertige Bildung erhalten. Ihr Einsatz und ihre Hingabe verdienen unsere Anerkennung und Unterstützung.

Gemeinderat Dänikon und Gemeinderat Hüttikon"

mj