Das Preisgeld von Fr. 50'000.-- wird über die Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank finanziert. Der Preis wird jährlich, erstmals 2025 vergeben.
Vergabe
Der mit 50'000 Franken dotierte Preis zeichnet Personen und Organisationen aus, die ihren Wohnsitz oder Sitz im Kanton Zürich haben oder deren Leistungen und Projekte für den Kanton Zürich bedeutsam sind. Er kann auf höchstens drei Preisträgerinnen oder Preisträger aufgeteilt werden.
Verfahren
Es kommt ein zweistufiges Verfahren zur Anwendung. Die im Kantonsrat vertretenen Fraktionen wählen je eine Eingabe aus. Aus diesen maximal acht Nominierungen bestimmt eine Jury die Preisträgerin oder den Preisträger.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vertraulichkeit einer Eingabe nicht in jedem Fall garantiert werden kann. Eingaben, die bei der Preisvergabe nicht berücksichtigt wurden, werden nach der Preisverleihung gelöscht.
Eingabe
Die Eingabe ist an sekretariat@zzp.zh.ch zu richten. Eingaben in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Das Dossier (pdf-Datei, max. 10 MB) soll Folgendes enthalten:
- Dokumentation des Projektes/der Leistung (max. 2 A4-Seiten), mit Umschreibung der Zielsetzung im Sinne des Preises, insbesondere die Bedeutsamkeit des Projektes/der Leistung
- Fotos (optional) im Umfang von max. 5 MB
- Film (optional): Angabe zum Link auf eine etablierte Plattform
- Kurzbiografie der Preisträgerin/des Preisträgers (max. 1 A4-Seite)
- Kontaktdaten (Name, Vorname, Ort, eMail-Adresse, Telefonnummer für allfällige Rückfragen)
- Eigenerklärung (PDF downloaden und unterschrieben einreichen)
Allfällige, im Zusammenhang mit der Dossiererstellung anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Reglement des Zürcher Zukunftspreises
Eingabetermin
31. August 2024
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am Montag, 13. Januar 2025 im Rathaus Hard in Zürich statt.