Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
15.07.2024
15.07.2024 08:06 Uhr

Asiatische Hornisse im Vormarsch - einheimische Insekten gefährdet

Bild: Schweizer Meldeplattform für die asiatische Hornisse
Für Menschen nicht gefährlicher aber deutlich lästiger als die Europäische Hornisse

Die Asiatische Hornisse hat sich entlang des Jura ausgebreitet und erreichte 2023 den Kanton Zürich. Diese Art kann Bienenvölker und andere einheimische Insekten gefährden, ist jedoch für Menschen nicht gefährlicher als die einheimische Hornisse, kann aber lästig werden.

Im Herbst 2023 wurde im Bezirk Dielsdorf, in Lufingen bei Embrach, ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt und von Spezialisten entfernt. Dennoch könnten Jungköniginnen entkommen und in der Nähe überwintert haben. Diese bauen im Frühling neue Nester in Siedlungsnähe und ziehen im Sommer oft in Baumkronen um, um dort Sekundärnester zu errichten.

Um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse einzudämmen und einheimische Insekten zu schützen, ist eine rasche Erkennung und Meldung wichtig. Sie kann mit der Europäischen Hornisse verwechselt werden, ist aber an ihrer mehrheitlich schwarzen Körperfärbung und den gelben Beinen zu erkennen.

Verdachtsmeldungen mit Fotos können auf asiatischehornisse.ch eingereicht werden. Zuständig für die Bekämpfung im Kanton Zürich ist die Sektion Biosicherheit im Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL). Kontakt: +41 43 259 32 60, neobiota@bd.zh.ch.

pw