Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
16.07.2024
16.07.2024 05:07 Uhr

Freienstein-Teufen gewinnt Ratsherrenschiessen 2024

Ratsheerenschiessen 2024
Ratsheerenschiessen 2024 Bild: Ulrike Huber
Die Delegation aus Freienstein-Teufen gewann das Zürcher Ratsherrenschiessen in Stäfa mit total 220 Punkten. Rafz auf dem undankbaren 4. Rang.

Das Zürcher Ratsherrenschiessen zählt zu den wichtigsten Netzwerkanlässen der politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aller Funktionen und politischer Zugehörigkeit des Kantons Zürich.

Das diesjährige Ratsherrenschiessen fand am Montag in der Rebbaugemeinde Stäfa am Zürichsee statt. Es war bereits die 24. Austragung. 

Freienstein-Teufen überragend!

Geschossen wird als Team auf eine Distanz von 300 Metern. Die Delegation aus der Unterländer Gemeinde Freienstein-Teufen hatte das beste Auge und holte den Sieg in das Zürcher Unterland. Für dieses Glanzergebnis sorgten Alt Gemeinderat Beat Moor, Alt Gemeinderätin Christine Lienhard, Markus Lienhard und der amtierende Gemeindepräsident Oliver Müller. 

Rafz auf dem undankbaren 4. Rang

Knapp am Podest vorbei schrammte die Delegation aus Rafz. Angeführt von Gemeinde-CEO Manfred Hohl, verpassten Gemeinderat Roman Neukom, Alt Gemeinderat Heinz Baur und Gemeinderat Markus Berger das Podest nur um lächerliche zwei Punkte. 

Weitere Unterländer Gemeinden
.
Winkel musste sich mit Platz 7 zufrieden geben, punktegleich mit Regensberg. Oberwenigen platzierte sich auf dem 11. Rang. Stadel wurde 13. Dällikon wurde 15. Höri holte Platz 21. Wasterkingen Platz 22. Ottelfingen 23. Rafz 2 wurde 41. Oberglatt schaffte es auf Platz 50. Buchs auf 54. Dietlikon 66. Schleinikon 74. Oberwenigen 2 auf 81. Nürensdorf auf 83. Neerach Platz 86 Höri 2 auf Platz 88. Regensdorf Platz 90. Oberglatt 1 Platz 93. Niederhasli auf Platz 95. Bülach Platz 105. Scheinikon 2 auf Platz 107. Niederglatt auf Platz 110. usw. 

Die Sieger aus Freienstein-Teufen: Christine Lienhard, Beat Moor, Markus Lienhard, Oliver Müller Bild: zVg
mj