Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
17.07.2024

Public Viewing sorgt für positive Zwischenbilanz auf dem Lindenhof Bülach

Bild: Büli‘s Sommergarten
Trotz nassem Sommerstart ziehen die Betreiber von «Büli's Sommergarten» auf dem Bülacher Lindenhof eine positive Zwischenbilanz. Auch dank der EM.

"Wann wird's Mal wieder richtig Sommer? Ein Sommer, wie er früher einmal war? Ja, mit Sonnenschein von Juni bis September. Und nicht so nass und so sibirisch wie im letzten Jahr", sang der unvergessene Rudi Carell 1975. Man ist versucht, den Evergreen dieses Jahr auf den Lippen durch den Tag zu tragen. 

Wie aber geht es jenen, die auf schönes Sommerwetter angewiesen wären? All die Gartenbeizen und Restaurantterrassen? Stellvertretend für alle lauschigen Sommer-Oasen im Unterland haben wir "Büli's Sommergarten" auf dem Lindenhof in Bülach um eine Zwischenbilanz gebeten. Sie fällt gar nicht so übel aus, wie vermutet. Auch dank der EM 2024 in Deutschland. 

Oliver Oetjen von der Betreiberin SOO! Event & Catering GmbH mag nicht in den allgemeinen Sommerregen-Blues einstimmen. Auf Anfrage von zu24.ch sagt der Vollblut-Gastronom:  "Trotz zum Teil widrigen Wetterbedingungen fällt die Bilanz positiv aus. Zum einen hängt das mit dem Zusammenspiel mit dem Public Viewing zusammen, was uns auch bei regnerischen und kühlem Wetter Gäste gebracht hat. Zum anderen wollen die Leute einfach an die frische Luft und finden bei uns einen gedeckten Platz."

König Fussball als Retter der Aussengastronomie? Auch bei Starkregen während der gezeigten Spiele? Dazu sagt Oliver Oetjen: "Natürlich waren die Wetterbedingungen nicht immer optimal, vor allem an den Schweizer Spielen. Mit der Betrachtung der jeweiligen Wetteraussichten und Verhältnisse, können wir aber durchaus eine sehr positive Bilanz ziehen."

Relativ schlecht besucht seien ein paar Gruppenspiele und der Beginn der KO-Phase gewesen, sagt Oetjen. Dies sei aber hauptsächlich auf die entsprechenden Spiel-Paarungen zurückzuführen gewesen. Bei den attraktiveren Parien seien auch bei nicht so tollen Wetterverhältnissen recht viele Besucher gekommen. "So hat es am letzten Spiel der Schweiz geregnet und es gab viele Besucher, welche mit Pelerinen und Regenschirmen auf den ungedeckten Plätzen ausharrten und mitfieberten."

König Fussball also als Retter der Aussengastronomie während der nassen Juni und Juli-Wochen. Bleibt zu hoffen, dass Petrus nach dem Fussball-Fest den sonnigen Tagen den Vortritt lässt. Es wäre der Gastronomie zu wünschen. Und auch den Gästen. 

 

mj