Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
23.07.2024

zu24-Sommerserie «Präsidiale Lieblingsplätze»

Bild: zVg
Heute mit: Christian Pfaller, Gemeindepräsident von Bassersdorf

Über Bassersdorf

Bassersdorf hat alemannische Wurzeln, was der Ortsname nahelegt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt von 1155, als der "Edle Gerung" Land an ein Kloster schenkte. 1465 wurde Baltenswil erstmals erwähnt. Bassersdorf wurde 1788 Distrikthauptort und erhielt 1877 einen Bahnhof, der 1980 stillgelegt und durch eine neue Station ersetzt wurde. Baltenswil wurde 1931 in die Gemeinde integriert. 2005 feierte Bassersdorf sein 850-jähriges Jubiläum. Heute hat die Gemeinde fast 12.000 Einwohner und liegt in der Nähe von Zürich und dem Flughafen Kloten, mit einer guten Infrastruktur und Verkehrsverbindungen.

Gemeindepräsident Christian Pfaller über seinen Lieblingsplatz

"Das ist gar nicht so einfach zu beantworten! Mein erster Lieblingsplatz liegt zwar nicht direkt in unserer Gemeinde, sondern auf dem Gemeindegebiet von Dietlikon. Es handelt sich um den Aussichtsturm im Hardwald, der in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kloten, Opfikon, Wallisellen, Dietlikon und Bassersdorf errichtet wurde. Von dort aus hat man einen beeindruckenden Blick über das gesamte Zürcher Unterland, das Oberland und das Alpenpanorama.

Mein absoluter Favorit in Bassersdorf selbst ist das Freibad, das idylisch auf einer Anhöhe mitten im Dorf liegt. Wenn man den richtigen Zeitpunkt wählt, hat man die 50m Schwimmbahnen oft ganz für sich alleine. Besonders lohnenswert ist ein früher Besuch, um den Sonnenaufgang zu genießen. Für mich ist es daher nicht nur ein Lieblingsort, sondern auch ein Geheimtipp."

  • Aussichtsturm im Hardwald Bild: zVg
    1 / 3
  • Freibad Bassersdorf
    2 / 3
  • Freibad Bassersdorf bei Sonnenaufgang Bild: zVg
    3 / 3
mj