Betroffen von den weltweiten IT-Ausfällen waren verschiedene Airlines, Handling Agents, die Flugsicherung und weitere Flughafenpartner. Die Krisenorganisation des Flughafens Zürich wurde hochgefahren mit dem Ziel, die Auswirkungen auf den Flugbetrieb gemeinsam mit den betroffenen Flughafenpartnern so gering wie möglich zu halten.
Auswirkungen auf Flugbetrieb
Die weltweiten IT-Ausfälle führten unter anderem dazu, dass teilweise Passagiere von den Handling Agents manuell eingecheckt werden mussten. Ab Mitte Vormittag mussten vorübergehend Starts von anderen Destinationen nach Zürich eingestellt werden aufgrund der knappen Standplatzsituation am Flughafen Zürich. Starts ab Zürich fanden jederzeit statt. Ab Mitte Nachmittag konnte der Flugbetrieb wieder vollständig hochgefahren werden.
Insgesamt mussten am Flughafen Zürich heute mindestens 120 Flüge von und nach Zürich annulliert werden. Viele Flüge hatten zudem Verspätung und für den Rest des Tages ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen. Die betroffenen Passagiere werden vom Bodenpersonal und den Airlines betreut und umgebucht. Allen Reisenden ab Flughafen Zürich wird empfohlen, sich bei ihrer Fluggesellschaft über den Stand des Fluges oder alternative Flugoptionen zu informieren.
Region Kloten
19.07.2024
19.07.2024 17:43 Uhr
Weltweite IT-Ausfälle: Flugbetrieb normalisiert sich

Bild:
Flughafen Zürich
Von den weltweiten IT-Ausfällen waren diverse Partnerunternehmen inklusive Flugsicherung am Flughafen Zürich betroffen. Dies führte heute zu Einschränkungen im Flugbetrieb. Seit Mitte Nachmittag können Flugzeuge wieder regulär starten und landen. Die flugbetriebsrelevanten Systeme der Flughafen Zürich AG selbst waren nicht betroffen.