Als Folge der Niederschläge von Ende Mai und Anfang Juni 2024 wurde der Tössegg-Steg durch eine beträchtliche Menge Schwemmholz beschädigt. Wegen des grossen Strömungsdrucks und der Verklausung hat sich die Tragkonstruktion des Stegs verformt und unter einem Teil des Stegs hat sich ein rund drei Meter tiefer Kolk gebildet. Das ist eine kesselartige Mulde auf dem Flussgrund, die dazu führt, dass die Pfeiler in diesem Bereich nicht mehr stabil verankert waren.
Dieser Kolk wurde nun im Verlaufe dieser Woche verfüllt und die beschädigten Stahlträger so weit repariert, dass der Steg ab Freitagabend, 19. Juli 2024, eingeschränkt wieder begehbar ist.
Eingeschränkt begehbar bedeutet, dass Menschenansammlungen auf dem Steg untersagt sind. Zudem wird der Steg bei Hochwasser jeweils wieder gesperrt.
Mittelfristig muss der Tössegg-Steg ersetzt werden. Dieser Prozess benötigt jedoch Zeit, da sich der Steg in einer geschützten Umgebung befindet. Damit der bestehende Steg weiter benutzt werden kann, werden voraussichtlich im Herbst 2024 zusätzliche stabilisierende Massnahmen umgesetzt.