Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
22.07.2024

Der Tössegg-Steg hat am Wochenende seine Bewährungsprobe bestanden

Verkrümmung der Töss-Brücke ist deutlich sichtbar
Verkrümmung der Töss-Brücke ist deutlich sichtbar Bild: Dani Wülser
Bei wunderschönem Sommerwetter pilgerten viele Wanderer und Biker an die Tössegg und auch über den Tössegg-Steg, welcher unter Auflagen am 19.7. wieder geöffnet wurde - ZU24 war vor Ort.

Die Tössegg: Beliebtes Wander- und Bikerziel aber nur wenn der Tössegg-Steg offen ist.

Die Tössegg ist bei schönem Wetter und in den Sommermonaten ein beliebtes Wanderziel. ZU24 erkundete die wunderschöne Wanderroute von Eglisau zur Tössegg, mit der Fähre auf die andere Rheinseite, hinauf nach Buchberg und zurück nach Eglisau, inklusive einer Erfrischung in der Besenbeiz. Diese Tour wurde bewusst gewählt, um die Stabilität des vom Unwetter beschädigten und unter Auflagen wieder eröffneten Tössegg-Stegs zu begutachten.

Auch unser Newsscout besuchte die Tössegg und lieferte entsprechende Bilder. Um die Brücke und ihre beschädigten Pfeiler zu stabilisieren, wurden 110 Lastwagenladungen Rafzerfelder Kies in die vom Hochwasser ausgewaschenen Stellen geschüttet. Die Arbeiten wurden letzte Woche abgeschlossen, doch die Brücke ist noch nicht voll belastbar. Die Brückenstützen müssen laut der kantonalen Baudirektion ersetzt werden, was zu einem späteren Zeitpunkt geschehen wird. Bis dahin darf der Steg nur unter der Auflage betreten werden, dass es keine Menschenansammlungen darauf gibt.

Kiesaufschüttung vor den Pfeiler Bild: Dani Wülser
Kiesaufschüttung vor dem Tössegg-Steg Bild: Dani Wülser

Dass der Steg offen ist, ist nicht nur für Wanderer und Biker wichtig, sondern auch für das Restaurant Tössegg und die Schifffahrt Zürich Rhein (SZR), die bei begehbarer Brücke über die Töss von einer höheren Frequenz profitieren.

Der gut frequentierte Tössegg-Steg, wichitge Wander- und Bikerroute Bild: Dani Wülser
Wanschilder vor zu vielen Leuten auf der Brücke Bild: Dani Wülser
pw